Kärnten: Landesschülervertretung im Gespräch mit Landeshauptmann

Slide background
vli.: Adrian Humer, Marlene Jakobs, LH Peter Kaiser, Maya Rischawy, Moritz Höfler
Foto: LPD Kärnten/Wajand
14 Jun 14:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Kaiser: „Ihr seid die Zukunft. Daher ist mir eure Möglichkeit zur Teilhabe und zur Mitbestimmung ein Herzensanliegen“ – wichtigste Anliegen der Schüler ua Vermittlung von Finanzkompetenzen und EU-Infos

KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser lud heute, Donnerstag, die Landesschülervertretung in die Landesregierung ein. Mit Landesschulsprecher Moritz Höfler (HAK 1 Klagenfurt) und den Schulsprechern Marlene Jakobs (Europagymnasium), Adrian Humer (HTL Mössingerstraße) und Maja Rischawy (BG/BRG für Slowenen) sprach er über bildungspolitische Themen.

„Eure Arbeit trägt maßgeblich zu einer lebendigen Demokratie bei. Ihr seid die Zukunft dieses Landes und es ist mir ein großes Anliegen, eure Vorschläge anzuhören. Macht bitte weiter so“, hielt Kaiser fest und dankte den engagierten Schülerinnen und Schülern. „Der Schulalltag kann schon fordernd genug sein. Umso bewundernswerter ist, dass ihr zusätzlich Schulpolitik betreibt“, fügte er hinzu.

Die Vorschläge der Landesschülervertretung sind aus den Sitzungen des Kärntner Schülerinnen- und Schülerparlaments hervorgegangen. Die wichtigsten Anliegen befassten sich mit der zusätzlichen Vermittlung von Finanzkompetenzen bis hin zu noch stärkerer Aufklärungsarbeit zu den EU-Institutionen, wie dem Parlament oder der Kommission. „Mit der Verankerung des Schülerparlaments in der Kärntner Landesverfassung haben wir den richtigen Schritt gesetzt. Eine Politik der Teilhabe, ist die Grundlage für eine gelebte und liberale Demokratie“, betonte Kaiser.

Die Landesschülervertretung Kärnten ist die gesetzlich gewählte Vertretung aller Kärntner Schülerinnen und Schüler. Sie vertritt Kärntens Schülerschaft nach außen und fungiert als Sprachrohr für alle Schülerinnen und Schüler gegenüber der Landespolitik, den Medien und der Öffentlichkeit.




Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg