Magische Tage in Wien

Slide background
Foto: Wien Riesenrad / Symbolbild
16 Jun 16:16 2024 von Redaktion International Print This Article

Wien ist für sein mächtiges kulturelles Erbe bekannt: die kaiserlichen Paläste, den Donaukanal, zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten. Daneben aber gibt es hier auch zahlreiche Möglichkeiten für Glücksspiel-Fan. Die Rede ist aber nicht nur um zahlreiche bekannte Glücksspielorte am Wien, sondern auch um Online Casino-Webseiten, auf denen Sie eigen zeit verbringen können. Diese ist sehr bequem, wenn Sie zum Beispiel eine Pause während des Spaziergangs haben möchten. Melden Sie sich einfach im GGBET Casino Österreich an und spielen Sie Paar Runde Poker. Alles in allem findet jeder etwas in Wien für sich.

Wien ist zum Beispiel die „Walzerhauptstadt der Welt“, in der jedes Jahr über 400 Bälle stattfinden. Österreichische Gastronomie und Wiener Küche ist aber auch unter den Feinschmeckern sehr beliebt. Wiener Würstchen, Wiener Schnitzel und Sachertorte sind nur drei der beliebtesten Gerichte. Österreichs Hauptstadt ist weltweit als „Stadt der Musik“ bekannt. Mozart, Beethoven, Brahms und viele andere haben hier in ihrer Karriere gewirkt.

Einer der Gründe für die hohe Lebensqualität in dieser Stadt mit ihren fast zwei Millionen Einwohnern ist ihr Wasser. Frisches und klares Quellwasser sprudelt überall in der Stadt aus den Hähnen. Von den niederösterreichischen Alpen kommend, gelangt das Wasser über zwei Bergquellenleitungen ohne Pumpen direkt in die Hauptstadt. Wien hat mehr als 1300 Brunnen. Soweit kurz über die Atmosphäre der Stadt.

Wenn Sie einige Tage Zeit haben und diese pulsierende Metropole noch nie besucht haben, lesen Sie weiter und erfahren Sie, was Sie unbedingt besichtigen sollten und wertschätzen können.

Verkehrsmittel

Eine der vielsprechenden Tatsachen über die Stadt ist öffentlicher Verkehr, mit dem es einfach ist, sich fortzubewegen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind schnell, bequem, sauber und einfach. Die U-Bahn, die Schnellbahn oder S-Bahn, die Straßenbahn und der Autobus sind das Rückgrat der Verkehrswege und bieten eine sichere und effiziente Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.

Da sie nach dem Ehrensystem funktionieren, gibt es an den verschiedenen Stationen keine Drehkreuze oder Fahrkartenschranken. Man steigt einfach ein und aus. Die Vienna City Card wurde für Touristen entwickelt und kann im Voraus für eine 72-stündige Reise erworben werden. Mit der Karte kann man überall im Stadtgebiet unbegrenzt fahren. Es gibt eine einfach zu bedienende App, die Ihre Karte speichert, so dass Sie keine Papiertickets aufbewahren müssen. Außerdem können Sie den Flughafentransfer zur Karte hinzufügen.

Geschäft für handgefertigte Kristallwaren

Das 1823 gegründete Unternehmen J. & L. Lobmeyr ist berühmt für seine Kristallgläser und maßgeschneiderten Leuchten und feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen. Als Lieferant des kaiserlichen Hofes werden die Gläser von Lobmeyr noch immer von Hand gefertigt. Bei einem Besuch im Geschäft können Sie den riesigen Spiegel besichtigen, der von der Wiener Weltausstellung stammt, die vor genau 150 Jahren, 1873, stattfand.

Im Museum für angewandte Kunst können Sie in der Ausstellung „Glanz und Glamour“ mehr über die Geschichte des Lobmeyr-Handwerks erfahren.

Verschiedene Veranstaltungen

Während Ihres Aufenthalts in der Stadt sollten Sie die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten erleben, die das ganze Jahr über stattfinden. Im Juli und August können Sie zum Beispiel auf dem Rathausplatz das 33. Filmfestival im Freien besuchen, bei dem Opern-, Klassik-, Rock- und Popmusik geboten werden sowie eine Vielzahl von Gastronomiebetrieben tätig sind.

Im Herbst zieht eine Reihe von Kunst- und Designveranstaltungen Besucher aus aller Welt an. Freuen Sie sich über kostenlose Führungen, Kunstmessen und nächtliche Besuche in den beliebtesten Museen der Stadt. Die Vienna Design Week findet vom 22. September bis 1. Oktober und die Vienna Art Week im November statt.

Ringstraße und Stephansdom

Die Ringstraße, ein kreisförmiger Prachtboulevard, befindet sich an der Stelle einer ehemaligen mittelalterlichen Stadtmauer mit Befestigungsanlagen. Auf diesem Weg, der in vielen Abschnitten von Bäumen und Parks flankiert wird, kommen Sie an der Wiener Staatsoper, dem Kunsthistorischen Museum, dem Naturhistorischen Museum, dem Parlament, dem Burgtheater und dem Rathaus vorbei.

Das atemberaubendste Gebäude in Wien ist der gotische Stephansdom, der von engen, kopfsteingepflasterten Straßen und beeindruckender Architektur in der Altstadt umgeben ist.







  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: