Salzburg: Mehr als 300 neue Fachkräfte für den Tourismus

Slide background
Foto: WKS/Franz Neumayr
07 Okt 18:00 2023 von Redaktion Salzburg Print This Article

Fest der touristischen Lehre / Derzeit 600 Jugendliche in 270 Betrieben in Ausbildung

(LK) Mehr als 260 Lehrlinge sowie Absolventinnen und Absolventen der Diplomakademie Tourismus wurden gestern, Donnerstag, für ihre bestandene Lehrabschlussprüfung ausgezeichnet. Zum Fest der touristischen Lehre luden die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Salzburg und die Tourismusakademie Salzburg in den Carabinierisaal im DomQuartier Salzburg ein.

Neben den mehr als 260 Lehrlingen und Absolventinnen und Absolventen der Diplomakademie Tourismus erhielten weiters sieben Diplom-Küchenmeister sowie 50 Absolventinnen und Absolventen der Befähigungsprüfung für das Gastgewerbe ihre Abschlusszeugnisse. Im Land Salzburg werden derzeit rund 600 Jugendliche in etwa 270 Gastgewerbebetrieben in touristischen Lehrberufen ausgebildet.

Schnöll: „Spannende berufliche Zukunft.“

Auf die spannende berufliche Zukunft verwies Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und betonte: „Die Absolventinnen und Absolventen können die Botschaft weitergeben, dass es sich lohnt, eine Lehre zu beginnen. Gute Fachkräfte sind gefragter denn je. Das Land Salzburg wird jedenfalls weiterhin intensiv daran arbeiten, dass wir attraktive Rahmenbedingungen für die Ausbildung schaffen.“

Gutschi: „Besonders zukunftsträchtiger Weg.“

Bildungslandesrätin Daniela Gutschi sagte den Absolventinnen und Absolventen: „Mit einer Ausbildung im Tourismus haben sie sich für einen besonders zukunftsträchtigen Weg entschieden. Das Land Salzburg stellt die Basis in den bestens ausgestatteten Berufsschulen bereit und leistet Imagearbeit, um Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs zu machen.“

Verkürzte Lehrzeit bei vollem Gehalt

Mit der von Georg Imlauer, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer, initiierten Diplomakademie Tourismus kann mit Matura ein touristischer Lehrberuf in verkürzter zweijähriger Lehrzeit und bei vollem Gehalt von mindestens 1.800 Euro brutto absolviert werden. Derzeit werden 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Diplomakademie ausgebildet, mehr als 100 haben diese bereits abgeschlossen.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg