Wien: Modeschau Hetzendorf 2024 - „Elemente“ verzaubern Wien

Slide background
Foto: Stadt Wien / Markus Wache
Slide background
Foto: Stadt Wien / Markus Wache
Slide background
Foto: Stadt Wien / Markus Wache
20 Jun 17:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr eröffnete Show der Nachwuchs-Talente

Am 19. und 20. Juni 2024 präsentieren die Hetzendorfer Modeschüler*innen wieder ihre besten Kreationen auf dem Laufsteg. Das Jahresthema der diesjährigen Show lautet „Elemente“. Die Show ist jedes Jahr ein Fixpunkt für alle jene, die sich für das Modeschaffen der heimischen Nachwuchstalente interessieren – und zugleich der Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres für alle Schüler*innen.

Am Laufsteg inmitten des Schlossparks wird dem Publikum in 4 Shows an 2 Tagen ein vielfältiges Modeerlebnis geboten. Am Mittwochabend eröffnete Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die Show: „Es begeistert immer wieder zu sehen, mit welcher Hingabe die Schüler*innen der Modeschule ihre innovativen Designs und Ideen umsetzen. Ich möchte allen Schüler*innen zu ihren Arbeiten und allen Absolvent*innen zu ihren Diplomkollektionen ganz herzlich gratulieren. Einmal mehr zeigt sich anhand der vielfältigen Kreationen, dass die Modeschule Hetzendorf ein Vorzeige-Standort für heimische Nachwuchstalente ist.“, so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr.

Die gesamte Show wurde von den Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrer*innen geplant, organisiert und realisiert. In enger Zusammenarbeit entstand so eine Show, in der die einzigartigen Kreationen der Schüler*innen im Mittelpunkt standen. Gezeigt wurden rund 120 Kreationen aller Schüler*innen sowie die 21 Diplomkollektionen des Abschlussjahrgangs.

Vertreten waren auch in diesem Jahr wieder alle Ausbildungsschwerpunkte: Modedesign/Kleidermachen, Strickdesign, Textildesign, Produktgestaltung Taschen und Accessoires oder Schuhe sowie Modell-Modisterei.

Fixpunkte waren zudem die Überreichung der Anerkennungsstipendien der Stadt Wien und die Awards des Vereins der Förder*innen der Stadt Wien – Modeschule Hetzendorf an Schüler*innen mit besonderem Engagement und herausragenden Leistungen.

Mit Stipendien ausgezeichnet wurden:

Blanda Evelyn Gnadenberger Fabio Kleinbauer Julia Radu Valentino Tajik Reihane Tscherne Tobias Ader Kathleen, Kolm Tamara, Kolodii Maksym (Gruppenpreis)

Einen Award erhielten:

Ahmadi Shabana Hörtner-Najar Mika Kokic Daniela Mader Mia Melichar Tabea Sarkisian Ewa Wehdorn Rubina

„Die Modeschule Hetzendorf ist mit ihrer einzigartigen Ausbildung ein Aushängeschild Meidlings. Bereits im Rahmen des Meidlinger Atelier- und Galerienrundgangs Anfang Mai 2024, wo viele Kunstschaffende unseres Bezirks Einblick in ihr kreatives Schaffen gewährten, konnte ich bei einem Rundgang durch die Schule hautnah miterleben, mit welchem Einsatz und Engagement die jungen Kreativen hier am Werk sind. Ich freue mich sehr für alle Beteiligten und gratuliere herzlich, dass die Show 2024 so professionell und erfolgreich über die Bühne bzw. den Laufsteg gegangen ist!“, sagt Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl.

„Ich bin unglaublich stolz auf das gesamte Hetzendorf-Team für die Realisierung dieses großen Abschlussevents und die eindrucksvolle Leistungsschau. Vor allem die Vielfalt, die Kreativität sowie die handwerkliche Umsetzung der gezeigten Modelle beeindrucken jedes Jahr auf’s Neue. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihr großes Engagement und den unermüdlichen Einsatz für Hetzendorf!“, so Monika Kycelt, Direktorin der Modeschule Hetzendorf.

„Ich kann es kaum glauben, dass die 5 Jahre in Hetzendorf so schnell vergangen sind! Es gab viele Höhen und auch ein paar wenige Tiefen und vor allem die letzten Wochen und Monaten waren besonders intensiv. Die Diplomarbeiten, die Erstellung unserer Abschlusskollektionen und die Maturaprüfungen haben meinen Jahrgangskolleg*innen und mir alles abverlangt. Umso glücklicher bin ich heute, dass wir zum krönenden Abschluss gemeinsam diese umwerfende Show umsetzen konnten. Ich bedanke mich bei allen Lehrer*innen, die uns gefordert und gefördert haben, bei unserer Frau Direktor, die immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatte und bei allen Mitarbeiter*innen der Modeschule Hetzendorf für den tollen Support. Ich werde meine Zeit in Hetzendorf nie vergessen und werde diese Schule definitiv vermissen!“, sagt Mia Mader (stv. Schulsprecherin; „best graduate“ Award heuriger Abschussjahrgang).

Zahlen:

Im Schuljahr 2023/24 besuchten 203 Schüler*innen die Modeschule Hetzendorf. 41 (21 Höhere Lehranstalt, 20 Fachschule) Schüler*innen haben in diesem Schuljahr die Modeschule absolviert. Am Laufsteg wurden heuer rund 120 Modelle sowie 21 Diplomkollektionen präsentiert.

Infos zur Modeschule:

Die Modeschule Hetzendorf vereint die Fachschule für Mode sowie die Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung. Sie stellt eine hochqualitative Ausbildung durch eine ausgewogene Kombination aus künstlerischen, handwerklichen und theoretischen Fächern in Verbindung mit einer fundierten Allgemeinbildung bereit.

Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung (HLMP)

mit Reife- und Diplomprüfung Im deutschsprachigen Raum einzigartige fünfjährige Ausbildung mit fünf Schwerpunkten: Modedesign/Kleidermachen; Strickdesign; Produktgestaltung Taschen und Accessoires oder Schuhe; Modell-Modisterei; Textildesign

Fachschule für Mode (FM)

mit Abschlussprüfung, die facheinschlägigen Lehrabschlüssen gleichgestellt ist und die Unternehmerprüfung ersetzt dreijährige Ausbildung mit zwei Schwerpunkten:

Fashion Styling; Angewandte Betriebsführung

Namhafte Absolvent*innen der Modeschule (Auswahl)

Elisabeth Habig; Schmuckdesignerin und Modistin Florentina Leitner; Modedesignerin Tamara Mascara; DJane, Modedesignerin, Drag Queen Benno Wand; Kostümdesigner bei Art for Art Meshit (Lena Krampf & Ida Steixner); Modelabel, Design & Handel Roman Rzeznitzek; Head of B2B Luxury Design bei Swarovski Lena Hoschek; Modedesignerin Stefanie Moshammer; Künstlerin und Fotografin


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg