Waidhofen an der Thaya: Monatsübung mit zwei Übungsschwerpunkten

Slide background
Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Slide background
Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Slide background
Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya
31 Mai 15:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

28.05.2024 - Zwei Übungsschwerpunkte erwartete die Übungsteilnehmer bei der Monatsübung am 28. Mai. Einerseits eine Menschenrettung aus der Thaya und andererseits ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person inkl. einer besonderen Übungseinlage.

Gerald Bartl hatte für die Monatsübung zwei interessante Übungsszenarien vorbereitet. Zuerst rückte die Mannschaft kurz nach 19 Uhr in die Badgasse zur Thaya aus. Dort mussten zwei Personen aus der (doch noch recht kalten) Thaya gerettet werden. Die erste Person wurde mit Hilfe der Drehleiter gerettet und an Land gebracht. Für die zweite Person kam das Schlauchboot zum Einsatz. Doch noch vor dem Eintreffen des Schlauchbootes bei der Person, konnte diese mit einem gezielten Wurf einer Leine an Land gezogen werden. Die komplett durchnässten Übungsdarsteller konnte sich im beheizten Schnelleinsatzzelt vor Ort aufwärmen.

Nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus folgte Minuten später der zweite Übungseinsatz. Ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person war die Übungsannahme. Beim Eintreffen des ersteintreffenden Vorausrüstfahrzeuges konnte am Gelände der Straßenmeisterei ein stark verformtes Unfallfahrzeug hinter den Salzsilos vorgefunden werden. Eine Person war bewusstlos und noch im Fahrzeug eingeklemmt. Während die Besatzung des Vorausrüstfahrzeug das Fahrzeug vor einem möglichen Absturz über die Böschung absicherte, erteilte der Übungsleiter weiteren Aufgaben an die nachrückenden Kräfte. Mit Hilfe von zwei hydraulischen Rettungssätzen konnte der Verletzte aus dem Fahrzeug gerettet werden. Da der Fahrer aber nicht im Fahrzeug vorgefunden wurde, suchten einige Übungsteilnehmer parallel zum Rettungseinsatz das Gelände nach der vermissten Person ab. Diese machte sich kurze Zeit in schwindelnder Höhe auf den Salzsilos bemerkbar. Sofort wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um die Person vom Salzsilo zu retten. Da die Beweggründe der Person nicht ganz klar waren, wurde sicherheitshalber der Sprungretter einsatzbereit gemacht und unter dem Silo in Stellung gebracht. Der Korbmaschinist nahm Kontakt mit der unter Schock stehenden Person auf und konnte sie nach kurzer Zeit zum Einstieg in den Drehleiterkorb bewegen.

Eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Kommandofahrzeug, Vorausrüstfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug, Wechselladefahrzeug, Drehleiter und 20 Mitgliedern


Quelle: Feuerwehr Waidhofen/Thaya).



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg