Burgenland: Neuer Generationenplatz in Olbendorf als wahre Natur- und Freizeitoase

Slide background
Bürgermeister LAbg. Wolfgang Sodl und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf besichtigten den fertigen Generationenplatz.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
26 Jun 07:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH-Stv.in Eisenkopf: „Projekt setzt wichtige wirtschaftliche Impulse“ 

Im Juni 2022 wurde in Olbendorf mit dem Bau eines Generationenplatzes zwischen Feuerwehrhaus und Pflegeheim begonnen. Zwei Jahre später ist das Projekt fertig. Auf rund 8.000 Quadratmetern wurde ein Naturspielplatz, samt Fahrrad-Wellenbahn, ein Fun-Court, eine Bocciabahn, eine Park und eine öffentliche WC-Anlage gebaut. Auch ein alter Teich wurde zu einem neuen Naturteich mit Sitzgelegenheiten umgestaltet. Ein Motorikpark sorgt für mehr Fitness bei der Bevölkerung. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 550.000 Euro. Das Projekt wird aus EU-Mitteln mit rund 60 Prozent gefördert.

„Der neue Generationenplatz ist ein Paradebeispiel wie Dorfentwicklung funktionieren kann und die Interessen aller Generationen unter einen Hut gebracht werden können. Die Gemeinde Olbendorf hat mit diesem neuen Generationenplatz eine wahre Natur- und Freizeitoase für die Bevölkerung geschaffen. Mit diesem Projekt steigt die Lebensqualität der Olbendorferinnen und Olbendorfer nachhaltig“, betonte die für Dorferneuerung zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei einem Gemeindebesuch in Olbendorf.

Die Gemeinden haben in den letzten Jahren viel in die Dorfentwicklung und -erneuerung investiert. Durch die viele Projekte im Bereich der Dorfentwicklung sind unsere Gemeinden lebenswerter und geselliger geworden. Das Land Burgenland unterstützt Gemeinden bei investiven Projekten unterschiedlicher Art. In den vergangen 36 Jahren sind alleine aus Mitteln der Dorferneuerung mehr als 36 Millionen Euro in die burgenländischen Gemeinden investiert worden.

„Gerade die Coronapandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist sich gegenseitig zu unterstützen. Das Miteinander bzw. das Zusammenführen unterschiedlicher Generationen liegt mir persönlich schon immer sehr am Herzen. Mit dem Projekt Generationenplatz ist es uns gelungen, ein Projekt für alle Generationen in unserer Gemeinde auf die Beine zu stellen“, betonte auch Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Wolfgang Sodl.


Quelle: Land Burgenland



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg