Burgenland: Neuer „Kenshö“ - japanischer Spa-Bereich im Reiters Supreme Hotel Bad Tatzmannsdorf

Slide background
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (r.) eröffnete gemeinsam mit Karl und Nikola Reiter den neuen japanischen Spa-Bereich im Reiters Supreme Hotel Bad Tatzmannsdorf.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Slide background
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit der Hotelierfamilie Nikola und Karl Reiter (v.l.) bei der Eröffnung des „Kenshö“.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Slide background
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Nikola Reiter, Vizebürgermeisterin Mag.a Christine Kotschar und Bad Tatzmannsdorf Tourismus-Geschäftsführer Richard Gert Senninger (v.l.) tauchten in den neuen Spa-Bereich ein.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Slide background
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) mit der Hotelierfamilie Nikola und Karl Reiter vor dem Eingang des Reiters Supreme Hotel Bad Tatzmannsdorf.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
16 Jun 19:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LR Schneemann: „Das japanische Spa ermöglicht es, dem hektischen Alltag zu entfliehen und zur inneren Ruhe finden zu können“

Im Reiters Supreme der Hotelierfamilie Nikola und Karl Reiter wurde heute, Sonntag, der neue „Kenshö Spa“ offiziell eröffnet. Damit werden neue Maßstäbe im Bereich Wellness und Entspannung gesetzt. Die sorgfältige Gestaltung und die hochwertigen Angebote machen diesen Spa-Bereich zu einem einzigartigen Rückzugsort für Erholungsuchende. Die Kombination aus traditioneller Zen-Philosophie und luxuriösem Ambiente bietet den Gästen eine unvergleichliche Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Landesrat Leonhard Schneemann zeigte sich begeistert vom neuen Spa: „Die große Leidenschaft und Freude von Nikola und Karl Reiter spürt man im Ressort. Das neue Spa ist nun wieder der nächste Schritt, der Beginn eines neuen Kapitels. Vor allem ist es ein Ort der Ruhe, der Entspannung und Erneuerung für alle Besucher.“

Für Leonhard Schneemann ist es ein Ort, an dem die Gäste neue Energie tanken und die heilenden Kräfte der Natur genießen können, „das japanische Spa ermöglicht es, dem hektischen Alltag zu entfliehen und zur inneren Ruhe finden zu können. Das ist in der heutigen Zeit mit vielen Krisen auf der Welt umso wichtiger“, sagte der Landesrat. Er ist Unternehmerinnen und Unternehmern wie Nikola und Karl Reiter sehr dankbar, dass sie schon vor Jahrzehnten an das Burgenland geglaubt haben und es auch heute noch tun. „Sie investieren weiterhin in den Wirtschaftsstandort Burgenland. Gerade in Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit sind Innovationen wichtig, um die Arbeitsplätze in der Region nachhaltig zu sichern, sie steigern damit die Attraktivität des Landes.“

Die Familie Reiter brachte den Wellnesstourismus ins Burgenland und ist damit Wegbereiter für eine mehr als erfolgreiche burgenländische Tourismusbilanz, 2023 wurde ein Rekordwert erzielt und die 3-Millionen-Nächtigungsgrenze seit dem Rekordjahr 2019 wieder überschritten. Das Burgenland verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen signifikanten Anstieg sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen. Die Gesamtanzahl der Ankünfte stieg um 10,8 Prozent auf 1.139.528, während die Gesamtübernachtungen um 7,2 Prozent auf 3.146.244 zunahmen.


Quelle: Land Burgenland



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg