Burgenland: Neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA-L) für die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf

Slide background
Neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA-L) für die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf 26.05.2024
Landesmedienservice Burgenland
Slide background
Neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA-L) für die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf 26.05.2024
Landesmedienservice Burgenland
Slide background
Neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA-L) für die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf 26.05.2024
Landesmedienservice Burgenland
Slide background
Neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA-L) für die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf 26.05.2024
Landesmedienservice Burgenland
27 Mai 04:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LR Dorner: Land tätigt Rekordinvestitionen ins Feuerwehrwesen - moderne und qualitativ hochwertige Infrastruktur und Ausrüstung für Mitglieder stehen im Vordergrund

Die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf konnte heute, Sonntag, ein neues Löschfahrzeug segnen und in den Dienst stellen lassen. Der Ankauf des wichtigen Fahrzeuges wurde durch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinde Piringsdorf ermöglicht. „Die Freiwilligen Feuerwehren besitzen im Burgenland einen großen Stellenwert. Um die geeigneten Rahmenbedingungen für eine effiziente Ausübung ihrer Tätigkeit zu schaffen, tätigt das Land Burgenland Rekordinvestitionen in das Feuerwehrwesen. Eine moderne und qualitativ hochwertige Infrastruktur und die Ausrüstung für die Mitglieder der Feuerwehren stehen für uns daher im Vordergrund“, erklärte Landesrat Heinrich Dorner bei der offiziellen Übergabe.

Die Freiwillige Feuerwehr genießt bei der Bevölkerung in Piringsdorf einen hohen Stellenwert, daher wurde auch ein Großteil des Löschfahrzeuges von privaten Zuwendungen finanziert, wie Kommandant Dietmar Weidinger betonte: „Ich bin stolz auf unser neues Fahrzeug und auf unsere Feuerwehr. Vielen Dank an die Bevölkerung und die Gemeindevertretung. Nur gemeinsam können solche Projekte umgesetzt werden.“

Bürgermeister Thomas Hauser ergänzte: „Piringsdorf hat als Stützpunkt-Feuerwehr wichtige Aufgaben und traditionell eine hohe Schlagkraft. Als Bürgermeister macht es mich stolz, wenn wir bei der Inspizierung mit über 50 Mitgliedern antreten.“ Die Jugendarbeit kann sich ebenfalls sehen lassen. Immerhin weist die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf bei der Feuerwehrjugend fast 30 Mitglieder auf.


Quelle: Land Burgenland



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg