Bierbaum am Auersbach: Ortschaft Bierbaum teilweise überschwemmt

Slide background
Foto: BFV Fürstenfeld
10 Jun 18:35 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Unwettereinsatz in Bierbaum a. d. S. am 9. Juni 2024

Auf Grund der starken Regenfälle kam es auch im Bereich Fürstenfeld zu Überflutungen. Sehr schwer betroffen war der Ort Bierbaum, wo die Safen ihr Flussbett verlassen hatte und mehrere Keller unter Wasser setzte. Auch das Feuerwehrhaus war vom Hochwasser betroffen.

Verklausungen von Brücken

In Fürstenfeld mussten an der Feistritz Verklausungen an den Brücken und Wehranlagen auf Grund angeschwemmte Bäume entfernt werden. Des Weiteren unterstützten die Fürstenfelder Kameraden mit dem Wechselladefahrzeug mit Kran im Burgenland bei der Behebung von Verklausungen an Lafnitzbrücken.

Menschenrettung aus Schlauchboot

Kurzzeitig spitzte sich die Lage in Burgau zu, als ein Passant mit seinem Schlauchboot in den Wassermassen die Kontrolle verlor. Er wollte einen Landwirt mit Lebensmittel versorgen, der durch das Wasser am landwirtschaftlichen Gelände eingeschlossen war. Der Landwirt verweigerte die Rettung und wollte bei den Tieren bleiben. Mithilfe der Feuerwehrzille konnte der Schlauchbootfahrer durch Kameraden der beiden Zillenstützpunkte Fürstenfeld und Großsteinbach gerettet werden.

Lage in Bierbaum entspannte sich erst am späten Vormittag

Bei der Halle der Firma Freiberger in Bierbaum wurde die Einsatzleitung aufgebaut und die Kräfte auf 27 Einsatzstellen eingeteilt. Es wurden 2.000 Sandsäcke gefüllt und als Schutz vor den Häusern aufgeteilt. In den Randgebieten des Hochwassers konnten somit einige Häuser geschützt werden. Zusätzlich wurden zahlreiche Pumpen eingesetzt.

Am späten Vormittag gingen die Pegelstände zurück und es konnte mit dem Auspumpen der überfluteten Keller begonnen werden. Dabei verletzte sich ein Feuerwehrkamerad schwer. Ein weiterer musste auf Grund einer Kreislaufschwäche ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden.

Pferdestall überschwemmt

In Bad Blumau, wo die Safen auch aus dem Ufer getraten war, wurde ein Pferdestall überschwemmt. Nachdem die Tiere aus dem Stall gerettet und abtransportiert waren, konnten die Feuerwehrkräfte den Stall leerpumpen.

Lagebesprechung in der Einsatzleitung

Um 16:30 Uhr rief Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch eine Lagebesprechung in der Einsatzleitung ein. Der Bad Blumauer Bürgermeister Manfred Schaffer wurde über die Einsatzstellen und den Verlauf der Pumparbeiten informiert. Da die meisten Schadenslagen zu dieser Zeit bereits abgearbeitet waren, der Rest kurz vor Abschluss stand, wurde entschieden, keine weiteren Einsatzkräfte aus anderen Bereichen anzufordern.

Von Seiten des Landesführungsstabes, der seit Samstagabend in Lebring eingerichtet wurde, wären Kräfte aus Feldbach für einen Einsatz in unserem Bereich vorgesehen gewesen.


Insgesamt standen 185 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden von 22 Feuerwehren in Bierbaum im Einsatz. Weitere 30 Kameraden aus vier Feuerwehren waren bei Einsätzen in Bad Blumau, Burgau und Fürstenfeld eingesetzt.


Quelle: BFV Fürstenfeld



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg