Österreich: Schnell, einfach und stressfrei zur AIRPOWER24

Slide background
Schnell, einfach und stressfrei zur AIRPOWER24
Foto: Carina Karlovits/BUndesheer
Slide background
Schnell, einfach und stressfrei zur AIRPOWER24
Foto: Carina Karlovits/Bundesheer
Slide background
Schnell, einfach und stressfrei zur AIRPOWER24
Foto: Bundesheer
12 Mai 19:00 2024 von OTS Print This Article

Verkehrskonzept zur AIRPOWER24

Gemeinsam mit externen Verkehrsexperten und Experten der zivilen Behörden, ASFINAG sowie Polizei arbeitete eine eigene Projektgruppe des Österreichischen Bundesheeres seit Sommer des Vorjahres an den Details des Verkehrskonzeptes zur AIRPOWER24. Nun wurden bereits alle Informationen zur Anreise zur AIRPOWER24 unter www.airpower24.at/anreise online gestellt bzw. alle Buchungsschnittstellen für die zahlreichen Möglichkeiten der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln geöffnet. „Das neue Verkehrskonzept lässt sich einfach zusammenfassen: Bequem, umweltschonend und in wenigen Gehminuten mitten am Veranstaltungsgelände. Noch nie war es einfacher und schneller, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur AIRPOWER24 anzureisen. Die AIRPOWER24 als Europas größter Airshow setzt in Sachen umweltschonender Anreise tatsächlich neue Maßstäbe!“, präsentiert Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Eckpunkte des neuen Verkehrskonzeptes zur AIRPOWER24.


Die Eckpunkte des Verkehrskonzeptes:

  • Mit eigens angemieteten Shuttlezügen aus Landeshauptstädten sowie eigenen Buslinien mit hunderten möglichen Zustiegsstellen in ganz Österreich direkt nach Zeltweg wird heuer die Kapazität des öffentlichen Verkehrs deutlich erhöht.
  • Mit der gleichzeitigen Entlastung des Bahnhofes Zeltweg durch die verstärkte Nutzung der Bahnhöfe Judenburg und Knittelfeld sowie zusätzlichen Parkplätzen mit Busshuttleverkehr wird die Fahrgastfrequenz am Bahnhof Zeltweg an den Veranstaltungstagen deutlich minimiert.
  • Eine erhöhte Taktung des Regel-Zugverkehres wird durch die kürzlich fixierte Verlängerung eines Bahnsteiges am Bahnhof Zeltweg möglich werden.



„Wir haben jedenfalls die Kapazitäten im Bereich der öffentlichen Anreise deutlich erhöht und erwarten uns dadurch auch eine Verringerung der Anreisen mit Privatfahrzeugen. Besonders nachhaltig, stau- und stressfrei gelangt man mit den von uns bereitgestellten Sonderzügen der ÖBB von Villach, Salzburg, Linz und Wien ohne Zwischenstopp zu den Bahnhöfen Judenburg oder Knittelfeld und ist mit den bequemen Gratis-AIRPOWER-Shuttles in wenigen Minuten direkt beim Veranstaltungsgelände der AIRPOWER24! Wir werden daher heuer die Staubelastung auf den Zufahrtstraßen und dem höherrangingen Straßennetz deutlich verringern können, wenngleich eine gewisse Belastung beim erwarteten Zustrom zur Morgen- und Abendspitze wie bei jeder anderen Großveranstaltung auch nicht gänzlich verhindert werden kann“, erklärt dazu Brigadier Wolfgang Prieler, Projektleiter der AIRPOWER24.


Die ersten 1.000 Bustickets um nur 24 Euro!

„Mit eigenen Buslinien mit hunderten möglichen Zustiegsstellen in ganz Österreich kommt man direkt zum Veranstaltungsgelände. Die ersten 1.000 Bustickets kosten zum besonderen Vorzugspreis nur 24 Euro, und zwar egal, aus welchem Winkel Österreichs man anreisen möchte. Zudem werden nach dem Ende des Flugprogrammes um 17.00 Uhr sowohl am Freitag als auch am Samstag bis 19.00 Uhr zusätzliche Programmpunkte, wie etwa ein Freiluftkino, Sportvorführungen sowie Vorstellungen der Militärmusik, direkt im Zuseherraum der AIRPOWER24 angeboten, um die Abendverkehrsspitze zusätzlich zu entlasten“, ergänzt dazu Oberst Peter Braun, der Projektleiter für alle Verkehrsfragen zur AIRPOWER24.

Parktickets bereits erhältlich

Wer dennoch mit PKW oder Motorrad anreisen möchte, benötigt ein Parkticket, das über Ö-Ticket (www.oeticket.com) vorab gebucht werden kann. Von allen Parkflächen kommt man dann entweder fußläufig oder mit einem der Gratis-AIRPOWER-Shuttles direkt zum Veranstaltungsgelände. Im Nahbereich des Geländes befindet sich auch ein eigener Motorrad-Parkplatz, der ebenso vorab über Ö-Ticket gebucht werden kann. Vom PKW-Parkplatz in Kraubath direkt bei der S36 kommt man mit einem eigenen Shuttlezug gratis zum Veranstaltungsgelände. Hier gilt der Parkschein gleichzeitig auch als Zugticket. Körperlich beeinträchtigten Personen stehen eigene Behindertenparkplätze zur Verfügung, die gegen Vorlage des Behindertenausweises kostenfrei benützt werden können.

„Die größte Flexibilität hat man jedoch, wenn man aus der Region mit dem Fahrrad anreist. Eine Anreise ist bis direkt zum Veranstaltungsgelände möglich, das Fahrrad kann beim Sportzentrum Zeltweg auf einem gesonderten und gesicherten Abstellplatz abgestellt werden“, so Braun abschließend.


Quelle: OTS



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: