Kärnten: Sportanlage Treffen soll saniert werden

Slide background
Amt d. Kärntner Landesregierung - Symbolbild
© LPD Kärnten
15 Jun 09:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Kaiser und LR Fellner legen Antrag zur Sanierung der Sportanlage in Treffen vor – Gesamtkosten: 3,4 Mio Euro. „Menschen zu helfen, ihnen Perspektiven, Mut und Zuversicht sowie Möglichkeit zur Gemeinschaft und zum Sport zu geben, ist uns ein Herzensanliegen. Wiederaufbau nach Naturkatastrophen unausweichlich“

KLAGENFURT. Gute Nachrichten für die Bevölkerung in Treffen. Nachdem auch die Sportanlage durch das Unwetter 2022 stark beschädigt und teilweise regelrecht zerstört wurde, soll diese nicht nur saniert und wiederaufgebaut, sondern auch erweitert werden. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Gemeinde- und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner werden dazu in der nächsten Regierungssitzung, am 18. Juni, einen entsprechenden Antrag zur Beschlussfassung vorlegen.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 3.389.900 Euro – wobei das Land Kärnten 1.200.000 Euro über das Sportreferat dazu beitragen wird. Weitere Gelder kommen u.a. aus dem Katastrophenfonds, der Gemeindeabteilung sowie der Gemeinde Treffen selbst. „Das Unwetter und die Überschwemmungen haben Treffen und seine Bevölkerung hart getroffen. Als Landesregierung und mir persönlich war und ist es ein Herzensanliegen, den Menschen zu helfen, ihnen Perspektiven, Mut und Zuversicht zu geben. Dazu gehört auch, ihnen die Möglichkeit zur Gemeinschaft und zum Sport zu bieten – eine intakte Sportanlage ist ein wichtiger Schritt. Dieser Antrag garantiert nicht nur, dass wir die Schäden vollständig beseitigen, sondern auch, dass die Anlage krisensicher gestaltet wird“, so Sportreferent Kaiser.

„Die Menschen in Treffen haben im Juni 2022 viel hinnehmen müssen - Sie haben aber auch unheimlich viel geleistet. Für uns ist es eine logische Konsequenz, dass wir die beschädigte Sportanlage wiederaufbauen“, sagt Fellner und fügt hinzu: „Sportanlagen sind für die Gemeinden nicht nur aus sportlicher Sicht wichtig, sie sind auch ein sozialer Dreh- und Angelpunkt für die Menschen in der Gemeinde“.

Bei den folgenreichen Hochwasserereignissen kam es zu starken Überflutungen der gesamten Sportanlage, wobei die beiden Fußballfelder (Hauptspielfeld und Trainingsplatz) beschädigt worden sind. Zusätzlich kam es zu Beschädigungen der südwestlich gelegenen Hockey- und Stocksportanlage. Das Vereinshaus, die Asphaltflächen und Banden wurden so stark beschädigt, dass nur noch ein Abbruch möglich war. Durch dieses Ereignis musste der gesamte Spiel- und Trainingsbetrieb auf der Sportanlage eingestellt werden. Somit konnte der komplette Nachwuchs- sowie Kampfmannschaftsspielbetrieb nicht durchgeführt werden und der Sportverein musste temporär auf die Sportstätte Ossiach ausweichen.

Die Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen ermöglichen die Wiederaufnahme folgender Sportarten: Fußball, Basketball, Street-Hockey, Eis-Hockey (Natureisfläche), Street-Soccer sowie Eis- und Asphaltstocksport. Der Wiederaufbau erfüllt zud


Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg