Innsbruck: Start für ersten Innsbrucker Mountainbike Trailpark

Slide background
v.l.: Dominik Mariacher (MTB Innsbruck), Trail Tech Geschäftsführer Rene Schnöller sowie Projektleiter Nicholas Cody Ferris Heath (Inhaber Trail Tech), Bürgermeister Johannes Anzengruber, Charlotte Eggert (Referat Natur und Erholung), Sportamtsleiter Romuald Niescher, Klaus Pietersteiner (Abteilung Waldschutz Land Tirol) und Verena Böhm-Hennes (MTB Innsbruck) eröffneten gemeinsam die sogenannten „Bichl Trails“ neben dem Freizeitzentrum Baggersee.
Foto: M. Freinhofer
Slide background
Am ersten Tag herrschte großer Andrang, egal ob Groß oder Klein. Zahlreiche BikerInnen testeten die neuen Strecken des Bichl Trails.
Foto: M. Freinhofer
16 Jun 08:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Einzigartiges Angebot in der Rossau für sportlich-affine FahrerInnen

(IKM) Uphill, Crosscountry Loop oder Jumpline – bei diesen Begriffen schlagen die Herzen von Mountainbiketrail-Fans sofort höher. Weil die Beliebtheit dieser Sportart ständig zunimmt, wurde im Bereich des „Arme Leute Bichl“ nahe der ehemaligen Mülldeponie Rossau Innsbrucks erster Mountainbike Trailpark und damit ein einzigartiges, städtisches Angebot für TrailfahrerInnen geschaffen. Die städtischen Vertreter feierten am Freitag, 14. Juni 2024, gemeinsam mit BesucherInnen, dem bauausführenden Unternehmen „Trail Tech“, verschiedenen Radsport-Vereinen, Beteiligten am Ideenwettbewerb, dem Forstdienst des Landes Tirol sowie der Bergrettung Innsbruck die Eröffnung des sogenannten „Bichl Trails“.

„Durch diesen natur- und stadtnahen Mountainbike Trailpark ergänzen wir die bereits vorhandenen Angebote sinnvoll und attraktivieren diesen dafür idealen Standort um ein Vielfaches. Mit seiner Lage im Nahbereich zum Baggersee und dem Inntalradweg wird das Mountainbike Areal das in der östlichen Rossau bestehende Freizeitangebot erweitern. Außerdem können wir damit den Naturraum in höheren Lagen entlasten“, freut sich Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

Naturnahes Angebot

Entstanden ist auf dem sogenannten „Bichl“ neben dem Freizeitzentrum Baggersee ein ganz besonderes Trailpark-Projekt, bestehend aus verschiedenen Trails mit einer Streckenlänge von insgesamt 2,2 Kilometern. Der Uphill Trail führt ausgehend vom Radweg in etwa 50 Höhenmetern zum höchsten Punkt des Arme Leute Bichls, von dem aus die unterschiedlichsten Trails bergab befahren werden können. Vom Crosscountry Loop über Jumpline, Flowline und Single Trails ist für Geschmack etwas dabei.

„Die ‚Bichl Trails‘ stellen einen weiteren, wichtigen Umsetzungsschritt im Rahmen des Innsbrucker Mountainbike- und Trailkonzeptes dar, um der starken Nachfrage in diesem Bereich gerecht zu werden“, betont DI Andreas Wildauer, Leiter des Amtes für Wald und Natur. Dass es sich bei den „Bichl Trails“ um ein naturnahes Angebot handelt, beweisen auch die Namen der Trails: Vom Ahorn Birken XC Loop (Roter XC mit kleiner schwarzer Variante) über die Buchen Line (schwarzer Single Trail) und die Eichen Jumpline (schwarze Jumpline) bis zur Kirschen Flowline (blaue Flowline) und Kastanien Line (roter Single Trail) reicht das Angebot.

Vorkenntnisse erwünscht

Um das bestehende Angebot für Moutainbikende in der Tiroler Landeshauptstadt zu erweitern und der Nachfrage gerecht zu werden, wurde 2020 ein Ideenwettbewerb zur Errichtung eines Mountainbike Areals in der Rossau durchgeführt. Aus dem Siegerprojekt wurde das Einreichprojekt „Moutainbike Areal Teil 1“ entwickelt. Mit dem Bau der Anlage wurde die Götzener Firma „Trail Tech“ von Nicholas Cody Ferris-Heath beauftragt, welche im Laufe der Jahre bereits 30 Mountainbike Trails rund um den Globus verwirklich hat. Unterstützt wird das Projekt vom Land Tirol mit dem Tiroler MTB Modell im Rahmen des Programms „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“.

„Das Mountainbike Areal Teil 1 beinhaltet Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, setzt aber gewisse Kenntnisse im Trail-Fahren voraus. Auch für den Vereins- und Schulsport sind die Bichl Trails ein äußerst interessantes Angebot“, führt David Messner, BSc, Leiter des Referats Natur und Erholung aus.

Geplant ist es, den bestehenden Trailpark weiter auszubauen. Teil 2 des Mountainbike Areals in der Rossau soll anfänger- und einsteigerfreundlich gestaltet werden. Außerdem ist angedacht, ein Mountainbike-Trainingsareal mit mehreren Trails und Sprüngen sowie weiteren Single Trails zu verwirklichen, um Kinder, Jugendliche und Einsteiger sanft an das Thema des Trailfahrens heranzuführen. Bis wann der zweite Teil des Projekts realisiert wird, ist derzeit noch nicht klar. Fest steht auf jeden Fall, dass das gesamte Areal im Endausbau rund fünf Kilometer Fahrspaß für Mountainbikende bieten soll.



Quelle: Stadt Innsbruck



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg