Salzburg: Straßwalchens Ortszentrum bekommt eine Rundum-Erneuerung

Slide background
Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
16 Jun 17:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Intensive Arbeiten im Sommer / Rund 1,8 Millionen Euro für mehr Sicherheit und attraktives Zentrum

(LK) Die B1 durch das Zentrum von Straßwalchen wird diesen Sommer generalsaniert. Gleichzeitig wird die Ortsdurchfahrt neu gestaltet. Das Land bringt dafür zirka eine Million Euro auf, von der Gemeinde kommen 816.000 Euro. Die Vorbereitungen laufen ab 24. Juni an, während der Sommerferien kann nicht durchs Zentrum gefahren werden.

Noch fließt der Alltagsverkehr wie gewöhnlich durch das Ortszentrum von Straßwalchen. Ab 24. Juni wird sich das ändern, denn dann beginnen die Vorbereitungsarbeiten für die Straßensanierung in der Marktgemeinde im Norden des Flachgaus an der Grenze zu Oberösterreich. Von 6. Juli bis 8. September ist kein Verkehr im Ortszentrum möglich, während der neunwöchigen Totalsperre kann über Gemeindestraßen und in Richtung Linz sowie Braunau großräumig über die Umfahrungsstraße sowie über Landesstraßen in Richtung Vöcklatal ausgewichen werden.

Kreer: „Verbesserungen sind wichtig.“

Tanja Kreer ist Bürgermeisterin in Straßwalchen und weiß: „Wir sind in Sachen Verkehr und auch Baustellen einiges gewohnt und wir werden auch diese Bauphase gut meistern“, so die Bürgermeisterin. Und sie fügt hinzu: „Nach dem Sommer werden wir deutliche Verbesserungen spüren. Die Gehsteige werden neu gemacht, es kommen neue Radwege, die Bushaltestellen werden verbessert. Zum Beispiel gibt es dann Richtung Salzburg endlich auch ein Wartehäuschen. Gleichzeitig machen wir auch die Entwässerung mit und einiges mehr.“

Brunauer: „Belastungen so gering wie möglich.“

Dass den ganzen Sommer über das Ortszentrum gesperrt ist und dass es lokale wie großräumige Umleitungen gibt, war eine Grundsatzentscheidung. „Wir sind so einfach viel schneller als zum Beispiel mit einer Ampelregelung. So eine würde die Bauzeit schnell bis zu verdreifachen und das wäre für Straßwalchen sicher auch belastend. Außerdem ist die dadurch die Qualität der Sanierung höher und auch die Sicherheit der Arbeiter wird erhöht“, fasst der Projektleiter des Landes Salzburg, Markus Brunauer, zusammen.

Land und Gemeinde Hand in Hand

Damit die Sommersperre des Ortszentrums so gut wie nur möglich genutzt werden kann, gehen die Arbeiten von Land Salzburg und Marktgemeinde Hand in Hand. „Man wird überall hinkommen, aber natürlich ist so eine Baustelle eine Belastung. Ich weiß auch, dass die Geschäftsleute im Ort stark darunter leiden werden und wir schauen, dass wir sie in dieser Zeit möglichst gut unterstützen. Prinzipiell kommt man überall hin, aber es wird eben Umleitungen geben müssen“, so die Bürgermeisterin.

Überblick Sanierung B1 Straßwalchen

  • 650 Meter der B1 zwischen Kreuzung Roiderstraße und Kreuzung Roidwalchner- und Schwemmstraße
  • ab 24. Juni: Vorbereitungsarbeiten mit Baustellenverkehr, keine Verkehrseinschränkungen
  • 6. Juli bis 8. September: Totalsperre, direkt angrenzende Grundstücke nur zu Fuß erreichbar. Lokale Umleitung auf Gemeindestraßen, für Durchzugsverkehr großräumig über B147 und B154
  • Fahrbahnsanierung auf der B1, Umgestaltung Ortsdurchfahrt
  • Kosten: 1,8 Millionen Euro, davon rund eine Million vom Land

Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg