Oberösterreich: Sturmböen bei Wetterumschwung sorgten für einige Sturmeinsätze in Oberösterreich

Foto: Matthias Lauber

OBERÖSTERREICH. Mehrere Feuerwehren standen in der Nacht auf Mittwoch nach teils heftigen Sturmböen über Oberösterreich im Einsatz. Ein Wetterumschwung brachte am späten Dienstagabend stärkere Sturmböen mit sich. In Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) verzeichnete eine private Wetterstation einen Spitzenwert mit 103km/h, die ORF-Wetterstationen meldeten in Reichersberg (Ried im Innkreis) und Wolfsegg am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck) jeweils 86 km/h, in Wels 85 km/h. Die Feuerwehr zählte bis in die Nachtstunden hinein etwa 15 Einsätze in Oberösterreich. Einige Bäume hielten den Sturmböen nicht stand, in Buchkirchen und Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land) blockierten beispielsweise umgestürzte Bäume Straßen. In Wels-Vogelweide stürzte ein großer Ast eines Baumes aus einem Park auf mehrere Fahrzeuge und riss dabei eine Stromleitung samt Straßenbeleuchtungsmasten um.
Quelle: www.laumat.at