Innsbruck: Themen des Stadtsenates vom 5. Februar 2025

06 Feb 08:00 2025 von Redaktion Salzburg Print This Article

• Forschungsprojekt zu Starkregenmanagement• Innsbruck liest wieder• Teilnahme am Mobilcheck• Neues Beleuchtungskonzept für Altstadtzugänge• Gastgartenerweiterung für „Altstadtbeisl“

Der Fachbereich Umwelttechnik der Universität Innsbruck plant ein Forschungsprojekt zum Thema „Unterstützung der Einsatzkräfte im Starkregenmanagement bei pluvialen Überflutungen im besiedelten Raum“ durchzuführen. Das Projekt „Floodprep“ zielt darauf ab, die Einsatzkräfte mit wissenschaftlichen Simulationsmodellen zu unterstützen und das Starkregenmanagement im urbanen Raum zu optimieren. Zusätzlich fließen Erkenntnisse und Erfahrungen der Einsatzkräfte in die kontinuierliche Validierung und Weiterentwicklung der Modelle ein.

„Mit diesem Forschungsprojekt starten wir eine wissenschaftliche Begleitung, um vom Reden ins Tun zu kommen. ‚Floodprep‘ stellt eine sinnvolle Ergänzung von Abwehr- und Bekämpfungsmaßnahmen von Katastrophen nach dem Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementgesetz (TKKMG) dar. Zudem beziehen wir die Innsbrucker Einsatzorganisationen, vor allem die Feuerwehren, mit ein und schaffen zusammen eine praxisorientierte Grundlage zum Schutz der Bevölkerung vor Umweltgefahren“, begrüßt der für Sicherheit verantwortliche Bürgermeister und Gemeindeeinsatzleiter Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc diese Projektpartnerschaft.

Für das Projekt ist eine Laufzeit von zwei Jahren vorgesehen. Für die Stadt fallen im Rahmen der Projektpartnerschaft keinerlei Kosten an. Der Stadtsenat befürwortete eine Förderung des Forschungsprojektes einstimmig in Form eines „Memorandum of Understanding“.


Quelle: Stadt Innsbruck



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg