Salzburg: Tiafstoana Schützen feiern ihren halben Hunderter

Slide background
Salzburg

16 Jun 14:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Zusammenhalt und Traditionspflege in Schleedorf / Insgesamt 5.800 in Salzburger Schützenvereinen aktiv

(LK) Mehr als 50 Jahre gibt es die Tiafstoana Schützen in Schleedorf. Sie leben die Tradition und den Zusammenhalt in der Flachgauer Gemeinde. Am Wochenende feierten sie ihr Jubiläum mit Schützenparty, Konzert, Festzug und Feldmesse.

Genaugenommen gibt es die „Tiefstoana“, benannt nach der wildromantischen Tiefsteinklamm im Gemeindegebiet, seit 1970. Das 50-Jahr-Jubiläum konnte im Pandemie-Jahr 2020 nicht gefeiert werden, was aber jetzt umso kräftiger nachgeholt wurde.

Haslauer: „Lebendige Tradition.“

Wo immer das Vereinsleben so lebendig ist wie in Schleedorf, ergeben sich wertvolle menschliche Beziehungen und Freundschaften. „Tradition ist etwas Lebendiges und Kostbares für die Identität von Land und Leuten, für das Bekenntnis zu unserer schönen Heimat“, betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer in seiner Festansprache.

Jung und Alt beieinander

Schützenhauptmann Gerhard Gstöttner ist stolz, dass unter den 45 aktiven Schützen in Schleedorf alle Altersgruppen vertreten sind: „Wir sind kein Altherrenverein. Von den Taferlbuben über die Jungschützen bis zu den 70jährigen Ehrenhauptmännern, bei uns ist Alt und Jung beieinander“, so Gstöttner.

Starker Zusammenhalt

In Schleedorf mit seinen etwas mehr als 1.100 Einwohnern ist der Zusammenhalt in den Vereinen sehr stark. „Die Tiafstoana sind bei jedem Brauchtumsfest in Schleedorf dabei, sie gehören einfach dazu“, ist für Bürgermeisterin Martina Berger klar und ein schönes Beispiel für den Zusammenhalt: „Alle müssen mit angreifen, dass es funktioniert. Und das hat sich jetzt bei der Vorbereitung unseres großen Dreitagesfests bestens gezeigt“, so Berger.

110 Schützenkompanien im ganzen Land

Die Geschichte der Schützen in Salzburg reicht nachweislich bis ins Jahr 1278, als das Oberndorfer Schiffer-Schützen-Korps gegründet wurde. Der Landesverband der Salzburger Schützen besteht derzeit aus 110 Schützenkompanien mit mehr als 5.800 aktiven und fast ebenso vielen unterstützenden Mitgliedern. Diese gliedern sich in 57 Kompanien Gewehrschützen, 40 Kompanien Prangerstutzenschützen und zwölf weitere Kompanien.



Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg