Salzburg: Unermüdlicher Botschafter für Kulturland Salzburg

Slide background
Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn (links) bei der Überreichung des Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Dirigent Leopold Hager im Orchesterhaus Salzburg.
Foto Land Salzburg / Franz Neumayr
05 Okt 21:00 2020 von Redaktion Salzburg Print This Article

Mozarteumorchester-Chefdirigent Leopold Hager mit Großem Verdienstzeichen ausgezeichnet

(LK) Von 1969 bis 1981 war er Chefdirigent von Salzburgs bedeutendstem Klangkörper, nach wie vor ist er als Orchesterleiter international gefragt. Jetzt erhielt Leopold Hager das Große Verdienstzeichen des Landes. „Professor Hager ist seit vielen Jahren ein unermüdlicher Botschafter unseres Kulturlandes. Mit ihm wurde das Mozarteumorchester nicht nur ‚schallplattenreif‘ gemacht, sondern auch über Österreichs Grenzen hinaus bekannt“, hält Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn fest.

Bei einem Künstlergespräch im Orchesterhaus zum 85. Geburtstag dankte der Kulturreferent Hager für „sein großes Engagement, seine gestalterische Kraft und seine mitreißende Begeisterung für Musik. Persönlichkeiten wie Professor Hager prägen unsere Kulturlandschaft und tragen dazu bei, dass sie so lebendig und vielfältig ist“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Salzburg als künstlerischer Mittelpunkt

1935 in Salzburg geboren, führten die Karrierestationen Hager vom Landestheater Linz über die Oper in Köln zum Generalmusikdirektor von Freiburg im Breisgau, bevor er in seiner Heimatstadt an der Spitze des Mozarteumorchesters dirigierte. Nach Salzburg folgten Chefdirigate beim RTL Orchester Luxemburg (1981 bis 1996) und an der Wiener Volksoper (2005 bis 2008) sowie eine Professur für Orchesterleitung an der Musikuniversität Wien. Seit 2008 ist Hager als freischaffender Dirigent tätig.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg