Wien: VHS Großfeldsiedlung feierte Wiedereröffnung

29 Jän 06:00 2025 von Redaktion Salzburg Print This Article

Der VHS-Standort wurde umfassend saniert und bietet wieder ein buntes Kursprogramm.

Nach rund eineinhalbjähriger Bautätigkeit feierte die VHS Großfeldsiedlung am 27. Jänner 2025 ihre Wiedereröffnung. Für Bewohner*innen des Bezirks gab es untertags verschiedene Schnupperangebote, um Lust auf die Angebote des Standortes zu machen. Abends fand ein Festakt im Beisein von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig statt.

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig: „Floridsdorf ist ein vielfältiger Bezirk mit Bewohner*innen, deren Bildungsbedarfe sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt haben. Seit 1974 bietet die VHS Großfeldsiedlung nicht nur ein Bildungszentrum im Grätzel, sondern auch einen Ort des kulturellen Austauschs und des sozialen Miteinanders. Dank der gelungenen Sanierung wurde der VHS-Standort an moderne Anforderungen angepasst und ist nun ein offenes Haus für alle Floridsdorfer*innen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer flächendeckenden Bildungsinfrastruktur in Wien, die lebensbegleitendes Lernen ermöglicht. Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Haus.“

Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál: „Die Wiener Volkshochschulen sind Symbol dafür, dass Weiterbildung und Emanzipation für alle Menschen gleichermaßen zu ermöglichen sind. Trotz dieser historischen Bedeutung ist das Prinzip der Volkshochschulen aktueller denn je. Umso passender ist es, dass es uns gelungen ist, durch unser umfassendes Sanierungs- und Investitionsprogramms 2030 die Wiener Volkshochschulen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Insgesamt investieren wir 75 Millionen Euro in die Generalüberholung von 27 VHS-Standorten, die unter der professionellen Federführung des Bau- und Gebäudemanagements der Stadt Wien umgesetzt wird. Die VHS Großfeldsiedlung wurde nicht nur sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht, die Kursräume und technische Ausstattung wurden modernisiert sowie die Raumkonzepte barrierearm gestaltet.“

Die VHS Großfeldsiedlung verfügt nun außerdem über einen topmodernen Veranstaltungssaal mit Platz für über 200 Personen, zusätzliche Bewegungsräume, eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach und Schallschutzfenster für einen vom Verkehr ungestörten Kursbetrieb.

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: „Bildung ist der Schlüssel zu einer starken Gesellschaft - und mit der sanierten VHS Großfeldsiedlung öffnen wir Türen für alle. Dieser Standort steht für Chancengerechtigkeit, Integration und lebenslanges Lernen, direkt vor Ort. Gemeinsam bauen wir eine Zukunft, in der Wissen für jede*n zugänglich ist. Die VHS Großfeldsiedlung bietet auch VHS Lernstationen im Rahmen der Wiener Lernhilfe an, was eine wichtige Unterstützung für die Schüler*innen darstellt: Rund 10.000 Wiener Schüler*innen können jedes Jahr an den Lernhilfe-Kursen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch kostenlos teilnehmen.“

Ein Ort, an dem neue Perspektiven entstehen

Neben Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die besonders beliebt bei den Bewohner*innen des Grätzels sind, ist die VHS Großfeldsiedlung auch ein VHS-Standort, an dem der erwachsenengerechte Pflichtschulabschluss (ePSA) kostenlos nachgeholt werden kann. Am Standort gibt es darüber hinaus ein buntes Angebot, das von verschiedenen Sprachkursen über musikalische Frühförderung bis hin zu Schach reicht.

Christian Deutsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Wiener Volkshochschulen GmbH: „Bildung bedeutet vor allem, Perspektiven im Leben zu erhalten. Das Sanierungsprogramm der Stadt Wien investiert langfristig in die Zukunft der Wiener*innen und trägt so entscheidend zur Chancengerechtigkeit in unserer Stadt bei. Die VHS Großfeldsiedlung ist nun ein modernes Haus der Erwachsenenbildung, das den Bewohner*innen des Bezirks vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung bietet.“

Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf: „Wer bei dem Wort Volkshochschule nur an eine Einrichtung für Erwachsenenbildung denkt, hat wahrscheinlich selbst noch nie eine solche besucht. Für mich ist eine Volkshochschule nicht nur die direkte Umsetzung des Begriffs vom lebenslangen Lernen, die durch die Bereitstellung von Kursen und Workshops zu erschwinglichen Preisen Bildung für breite Bevölkerungsschichten zugänglich macht. In einer florierenden Bildungslandschaft ist sie auch ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Ein Ort, der die soziale Inklusion und die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft fördert. Ich freue mich, dass mit dem neuen, alten Standort in der Großfeldsiedlung die räumlichen und technischen Rahmenbedingungen geschaffen wurden, diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht zu werden.“

Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen: „Als Wiener Volkshochschulen sind wir Bildungsnahversorgerin aus Überzeugung. Denn wir möchten für alle Wiener*innen im Sinne einer 15-Minuten-Stadt erreichbar sein. Standorte wie die VHS Großfeldsiedlung sind daher essenziell, um auch in den Flächenbezirken sicherzustellen, dass Erwachsenenbildung für alle weiterhin möglich und zugänglich bleibt.“

Wolfgang Gruber, Direktor der VHS Floridsdorf: „Die Kolleg*innen der VHS Großfeldsiedlung freuen sich auf die Rückkehr in das generalsanierte Haus. Wer das Gebäude nicht von früher kennt, könnte meinen, es handele sich um einen Neubau. Mein herzlicher Dank gilt dem Architekturbüro „Atelier Architekt Palme“ und den beteiligten Mitarbeiter*innen der MA 34 für die außerordentlich gelungene Sanierung und ihre zeitgerechte Umsetzung. Wir freuen uns nun auf das Frühjahrssemester, in dem wir mit einem umfangreichen Kursangebot für Groß und Klein wieder starten.“

Weitere Infos und alle Angebote des Standortes gibt es unter www.vhs.at/floridsdorf .


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg