Wien: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr eröffnet erstes Bildungsgrätzl in Hernals

Slide background
Wien

16 Jun 05:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Schrammelgrätzl Dornbach widmet sich Schrammel-Kultur und fördert Musikunterricht

Dieser Zusammenschluss von Kindergärten und Schulen aus Dornbach bietet allen Dornbacher Kindern erweiterte Freizeitangebote. Besonders im Fokus stehen zusätzliche Musikkurse, die Öffnung bestehender Wissenschafts- und Sportkurse und das fest im Jahreskreis verankerte gemeinsame Feiern, Spielen und Musizieren.

Vizebürgermeister Christoph Wiederker betonte: “Mit dem Bildungsgrätzl Schrammelgrätzl Dornbach setzen wir einen wichtigen Schritt für die Vernetzung von Bildungsinstitutionen und die Förderung von Freizeitangeboten für Kinder. Besonders stolz sind wir auf die musikalische Tradition, die dieses Grätzl inspiriert – die Schrammel-Musik und das Wiener Lied. Hier in Dornbach wird Gemeinschaft und Kultur gelebt. Gemeinsam schaffen wir neue Möglichkeiten für die Teilhabe und Bildung unserer Kinder."

Die feierliche Eröffnung fand im Rahmen des traditionellen Sommerfestes des Kindergartens Schmetterling statt. Als gemeinsames Bildungsgrätzlfest konnte dies noch bunter und vielfältiger gestaltet werden. Besondere Freude bereitete das gemeinsame Singen der Kinder, unter anderem von dem Lied „We Are the World“, und die Entdeckungstouren durch das Stationenprogramm. Für den musikalischen Rahmen des Events sorgte das Duo Havlicek und Tesak.

Das Grätzl wurde von Antonia Paljakka, einer engagierten Mutter aus einem der beteiligten Kindergärten, initiiert. „Dornbach ist wie ein Dorf in der Stadt und ein idealer Standort für ein Bildungsgrätzl. Es ist mir ein großes Anliegen, dass jedes Kind Zugang zu musikalischer Bildung bekommt. Mit diesem Ziel habe ich das neue Bildungsgrätzl Schrammelgrätzl Dornbach initiiert“, sagte Paljakka.

Das Bildungsgrätzl Schrammelgrätzl Dornbach ist das erste Bildungsgrätzl in Hernals, ein weiteres ist bereits in Vorbereitung.

Beteiligte Institutionen im Detail

Kindergärten: Sonnenkindergarten und Kindergarten Schmetterling Schulen: VS Knollgasse und Amavida Montessori Schule

Schrammelmusik: Ein Herzstück Wiener Kultur

Die Schrammelmusik, eine einzigartige Wiener Musiktradition, prägt den Bezirk Hernals und somit auch den Namen des Bildungsgrätzls „Schrammelgrätzl Dornbach“. Die Schrammelbrüder Johann und Josef Schrammel erfanden diese Musik im 19. Jahrhundert. Als Schrammelquartett wurden sie bekannt: Johann Schrammel (Violine), Paul Fiebrich (Violine), Alfred Rondorf (Kontragitarre) und Willi Strohmayer (Harmonika). Heute zieren sie den Schrammelbrunnen am Elterleinplatz. Sie waren Superstars ihrer Zeit, mit Fans wie Brahms und Johann Strauß. Die Musik ist bekannt für ihre weinende, chansonartige Melodik und wurde meist von zwei Geigen, einer Kontragitarre, einer Klarinette und später einer Knopfharmonika gespielt. Die Schrammeln komponierten über 200 Lieder und prägten das Wiener Lied maßgeblich. Ihr Erbe lebt hier in Hernals weiter, wo sie einst in der Kalvarienberggasse lebten und für Kronprinz Rudolf musizierten.

„It takes a Grätzl to raise a child“ – die Idee der Wiener Bildungsgrätzl

Seit 2017 implementiert die Stadt Wien, in Kooperation mit der Bildungsdirektion, stadtteilbezogenes Bildungsmanagement. In den 31 aktiven Bildungsgrätzln kooperieren Schulen und Kindergärten mit lokalen Einrichtungen, um ein vielseitiges Bildungs- und Freizeitangebot zu bieten. Ziel ist es, den Bildungserfolg zu erhöhen und die Chancengerechtigkeit zu fördern. Diese Kooperationen sind freiwillig und dauerhaft im Stadtteil verankert, wobei sie die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellen.

Mehr Info: www.wien.gv.at/bildungsgraetzl


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg