Wien: Wiener Gesundheitsförderung – WiG setzt 2025 Jahresschwerpunkt auf „Gesundes Altern“

30 Jän 05:00 2025 von Redaktion Salzburg Print This Article

Im Zentrum stehen heuer WiG-Projekte für ältere Menschen

Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG legt den Jahresschwerpunkt 2025 auf „Gesundes Altern“ und stellt dabei Gesundheit, soziale Teilhabe und Wohlbefinden für ältere Wiener*innen in den Mittelpunkt. „Unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Phase des Alt-Werdens und Alt-Seins, wodurch Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Als Wiener Gesundheitsförderung - WiG setzen wir spezielle gesundheitsfördernde Projekte für ältere Menschen um, die im Rahmen des Jahresschwerpunkts in den Fokus gerückt werden“, erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung - WiG.

WiG-Angebote wie beispielsweise „Bewegte Apotheke“ oder „Gesundheit erleben - einfach mitmachen!“ und „Plaudern in der Bücherei“ im Rahmen des Programms „Gesunde Bezirke“ tragen dazu bei, Bewegung in den Alltag älterer Menschen zu bringen und zugleich soziale Kontakte zu fördern und auch das seelische Wohlbefinden der Teilnehmer*innen zu steigern. Zusätzlich zu diesen etablierten Angeboten wird es passend zum Jahresschwerpunkt „Gesundes Altern“ ab heuer noch neue intergenerative Projekte zur Gesundheitsförderung älterer Menschen sowie Angebote zur sicheren Gestaltung der Wohn- und Lebensumgebung geben.

Ganz im Zeichen des Jahresschwerpunkts geht außerdem die Wiener Gesundheitsförderungskonferenz und Verleihung des Wiener Gesundheitspreises am Dienstag, den 16. September 2025, im Wiener Rathaus über die Bühne. Zudem nehmen sich auch das Magazin Gesunde Stadt sowie die WiG-Jahreskampagne dem Thema „Gesundes Altern“ an.

Mehr Infos zu allen Projekten und Aktivitäten der Wiener Gesundheitsförderung - WiG gibt es auf wig.or.at.

Über die WiG

Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Wien und gilt als wichtige Säule im Gesamtkonstrukt des Gesundheitssystems. Sie initiiert und organisiert Projekte, Programme und Förderungen, die zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden der Wiener*innen beitragen und die unterschiedlichen Lebenswelten noch gesünder gestalten - von Kindergärten über Schulen, Betriebe bis zu Senior*innen-Einrichtungen und Krankenhäusern.


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg