Wien: Wiener Wohnen - Der Wiener Gemeindebau ist ein international bewundertes Erfolgsmodell

14 Apr 04:00 2025 von Redaktion Salzburg Print This Article

Sanierungs- und Neubauoffensive sichert leistbaren Wohnraum auch für künftige Generationen – Aktuelle Umfrage bescheinigt hohe Wohnzufriedenheit von Gemeindebau-Mieter*innen

Wiener Wohnen weist wahlkampfbedingte Attacken auf den Wiener Gemeindebau zurück: Der kommunale Wohnbau ist bis heute ein international bewundertes Erfolgsmodell, an dessen Fortschreibung für künftige Generationalen mit Hochdruck gearbeitet werde. Eine großanlegte Sanierungs- und Neubauoffensive sichert leistbaren Wohnraum mit hoher Wohnqualität im Gemeindebau auch für die Zukunft: Über eine Milliarde Euro werden mit dem Programm „Gemeindebau(t)“ in Neubau und Sanierung von Gemeindebauten investiert. Der Sanierungszyklus wird sukzessive gesenkt und soll ab 2030 im Durschnitt nur mehr 40 Jahre betragen. Notwendige Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten finden natürlich laufend statt.

90 Gemeindebausanierungen in ganz Wien mit 12.300 Wohnungen und einem Investitionsvolumen von 960 Millionen Euro befinden sich aktuell in der Bauphase. 67 Großsanierungen von Wohnhausanlagen mit 8.600 Gemeindewohnungen und Investitionen von 470 Millionen Euro wurden seit 2020 fertiggestellt. Mehr als 21.000 Gemeindebau-Bewohner*innen profitieren bereits von diesen massiven Verbesserungen bei weiterhin leistbaren Mieten.

Auch die Neubauleistung ist beachtlich: 13 neue Gemeindebauten mit insgesamt 1.600 modernen und leistbaren Wohnungen wurden in den letzten Jahren fertiggestellt und bereits übergeben. Diese Neubauleistung ist ein Vielfaches der kommunalen Wohnbauleistung aller anderen Bundesländer im Vergleichszeitraum. Darüber hinaus sind 28 Gemeindebauten NEU in Bau oder Planung.

Aktuelle Umfrage belegt hohe Wohnzufriedenheit im Gemeindebau

Wiener*innen, die im Gemeindebau leben, würdigen die massiven Anstrengungen für eine hohe Wohnqualität im Wiener Gemeindebau. In einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Wiener Wohnen bescheinigt eine große Mehrheit eine hohe Wohnzufriedenheit: 80 Prozent der befragten Gemeindebau-Mieter*innen gaben an, sehr oder eher zufrieden mit ihrer persönlichen Wohnsituation zu sein. 77 Prozent sagen, es sei sehr wahrscheinlich oder eher wahrscheinlich, dass sie sich auch künftig wieder für eine Gemeindebauwohnung entscheiden würden.

„Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen, ist die Wohnzufriedenheit im Gemeindebau sehr hoch. Fakt ist, dass der Gemeindebau, mehr als nur ein Symbol für Zusammenhalt und Solidarität ist. Hier wird Gemeinschaft gelebt – mit günstigen Mieten, einem nachhaltigen Wohnumfeld und einem hohen sozialen Gewissen der Hausverwaltung. Das ist kein Grund für Wiener Wohnen sich auszuruhen. Aktuell ist eine Rekordanzahl an Gemeindewohnungen in Sanierung, um die Wohnqualität bereits jetzt für die nächsten Generationen zu garantieren. Die Unkenntnis so manches Bundespolitikers über die tatsächliche Wohnsituation im Wiener Gemeindebau ist erschreckend, mag aber auch der bevorstehenden Wahl und der Tatsache geschuldet sein, dass Ihnen der Gemeindebau wohl nur aus der Ferne bekannt ist“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg