Salzburg: Wolfgang Eisl erhält Ehrenzeichen des Landes

Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Landeshauptmann-Stellvertreter in den Jahren 2000 bis 2004 / Ehrenamtlicher Sonderbeauftragter für China
(LK) Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute Wolfgang Eisl das Ehrenzeichen des Landes verliehen. Zwischen Februar 2000 bis April 2004 war er als Landeshauptmann-Stellvertreter Mitglied der Salzburger Landesregierung und dort unter anderem für Finanz- und Vermögensverwaltung, Wirtschaft und Tourismus ressortverantwortlich. Aktiv blieb der St. Gilgener im Land auch nach seiner politischen Karriere als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter für China.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer betont bei der Ehrung: „Die gute wirtschaftliche Entwicklung Salzburgs war und ist ein Herzensanliegen von Wolfgang Eisl. Beispielsweise war er in seiner Funktion als Landeshauptmann-Stellvertreter maßgeblich daran beteiligt, dass das Land sich den Hälfteanteil des Bundes am Flughafen sichern konnte. So konnte ein möglicher Verkauf an ausländische Investoren verhindert werden. Und als Sonderbeauftragter des Landes setzt er sich nach wie vor für gute wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zwischen Salzburg und China ein.“
Steuer- und Wirtschaftsexperte
Wolfgang Eisl wurde 1954 in St. Gilgen geboren. Nach seiner Matura 1974 absolvierter er seinen Präsenzdienst und startete 1975 als Angestellter des Fremdenverkehrsvereines St. Gilgen seine Berufslaufbahn. 1980 absolvierte Eisl die Steuerberatungsprüfung und eröffnete seine eigene Kanzlei im Heimatort. Nach dem Ende seiner politischen Karriere 2004 wurde er wieder Geschäftsführer einer Wirtschaftsprüfungskanzlei in Salzburg. Der beeidete Wirtschaftsprüfer war unter anderem Aufsichtsrat der Flughafen Gesellschaft, Gemeindevertreter in St. Gilgen oder auch Vorsitzender der Kontrollversammlung der Salzburger Gebietskrankenkasse.
Quelle: Land Salzburg