Salzburg: Zwei neue Experten für sichere Waren und Lebensmittel





Anton Baier und Sebastian Wallner erhielten Bestellungsdekrete
(LK) Zwei neue Lebensmittelinspektoren erhielten heute im Chiemseehof ihre Bestellungsdekrete von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Sie sind als Kontrollorgane in der Lebensmittelaufsicht des Landes tätig.Alle Fotos zum Herunterladen
Anton Baier und Sebastian Wallner haben ihre Prüfung zum Lebensmittelinspektor erfolgreich bestanden. Als frischgebackenen Prüforgane ziehen sie amtliche Proben von Lebensmitteln, Spielzeug, Kosmetik und Gebrauchsgegenständen, Nahrungsergänzungsmitteln und Zusatzstoffen. Sie überprüfen auch die neuen verpflichtenden Bestimmungen zur Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung.
Haslauer: „Verlässliche Kontrollen.“
Hygienekontrollen in Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern, Hotels, in der Gastronomie sowie in Bäckereien oder Metzgereien gehören zum „klassischen“ Aufgabengebiet der Inspektoren. „Die Menschen haben ein Recht darauf, sich auf Lebensmittel, die sie kaufen und genießen wollen, auch absolut verlassen zu können. Die Lebensmittelaufsicht gewährleistet Sicherheit und Gesundheit für Konsumenten, aber auch Sicherheit für die überprüften Betriebe“, betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Dekretüberreichung.
Pewny: „Experten im laufenden Austausch.“
Für Landesrat Christian Pewny, er ist für die Lebensmittelaufsicht im Land zuständig, ist ein ständiger Austausch mit den anderen Bundesländern und innerhalb der EU zu gesundheitsschädlichen und nicht sicheren Waren, zu Lebensmittelbetrug und zu Rückholungen vom Markt unerlässlich. „Genauigkeit und fachliche Kompetenz stehen bei der Produktsicherheit an oberster Stelle. Wir dürfen auf bestens ausgebildetes und qualifiziertes Personal zählen“, so der Landesrat.
Mehr dazu
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250224_60 (sm/msc)
Quelle: Land Salzburg