Graz: proAct Jugendbudget 2024: 6 Projekte gefördert!

Slide background
Graz

04 Jun 11:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

„Seit dreizehn Jahren begeistert der proAct-Jugendgemeinderat die Grazer Jugend. Das System, dass Jugendliche nicht nur ihre Ideen präsentieren, sondern auch über ihre Umsetzung abstimmen können, macht den Grazer Jugendgemeinderat zum Erfolgsmodell. Die Jugend partizipiert am politischen Geschehen und kann selbst entscheiden, wie sie das bereitgestellte Budget von 25.000 Euro verwenden möchte. Schon als Gemeinderat durfte ich gemeinsam mit dem damaligen Jugendstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg an der Entstehung dieses Erfolgsprojekts mitwirken. Seitdem bin ich ein tatkräftiger Unterstützer des Projekts. Es begeistert mich jedes Jahr aufs Neue, welch spannende und innovative Ideen die Grazer Jugend hier immer wieder präsentiert.", so Stadtrat Kurt Hohensinner.

Was ist proAct?

proAct ist ein Jugendbeteiligungsprojekt der Stadt Graz für Jugendliche und junge Erwachsene, die in Graz leben oder ihren Lebensmittelpunkt in Graz haben. Durchgeführt wird proAct vom Jugendtreffpunkt Dietrichskeusch'n. Bei proAct haben Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 21 Jahren die Chance, eigene Projekte zu planen, zu gestalten und umzusetzen. Im basisdemokratischen Rahmen entscheiden alle wahlberechtigten Jugendlichen darüber, was mit dem Grazer Jugendbudget von 25.000 passieren soll.

341 Besucher:innen, 25.000 Euro, 6 Projekte

Am 24. Mai 2024 fand die 13. proAct-Veranstaltung im Orpheum Graz statt. Am Event haben 341 Personen teilgenommen, davon waren 305 Personen wahlberechtigt. Sie waren es auch, die über die Verteilung des Budgets in Höhe von 25.000 Euro entschieden haben.

7 der 16 präsentierten Projekte erhalten eine Förderung:

TechLab GrazKostenfreie Workshops für Jugendliche im Bereich Technik, insbesondere Bühnen-, Ton- und LichttechnikJugend im FokusFreizeitaktivitäten und Tagesausflüge für JugendlicheDestination VacationEine Reise für JugendlicheA Tale Of Two CitiesEin Dokumentarfilm über das Leben von Menschen, die aus anderen Ländern für das Studium nach Graz kommen und sich zwischen verschiedenen Kulturen hin- und hergerissen fühlenPlugwearEin Streetwear-Modesalon für Jugendliche und junge Erwachsene, in dem verschiedene Online-Marken in einem Offline-Store verkauft werden sollenSCORALEin Raum, in dem Jugendliche verschiedene Sportarten kostenlos trainieren können. (Dieses Projekt wurde durch die Kinder- und Jugendstadt Graz finanziert.)Memory+Eine Lernplattform, die Jugendlichen das Lernen erleichtern soll. (Dieses Projekt erhielt eine Teilfinanzierung, aus dem Restbudget der Vorjahre.)proAct 2024 in BildernWelche Ziele verfolgt proAct?

  • Förderung von Selbstständigkeit, Mündigkeit und Kritikfähigkeit
  • Förderung und Stärkung des demokratischen Miteinanders
  • Förderung und Einübung demokratischer Wahlprozesse respektive Vorbereitung von Erst- und Jungwähler:innen zur politisch-demokratischen Partizipation
  • Jugendpartizipation, Demokratisierung, Empowerment junger Menschen und Förderung der Selbstbestimmung
  • Vermittlung sozialer Kompetenzen & Soft Skills

Vasiliki Argyropoulos


Quelle: Stadt Graz



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg