Steiermark: „KUNSTRAUM-STEIERMARK"-Stipendien und Förderpreise des Landes Steiermark vegeben

Slide background
Steiermark

28 Jun 14:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Kontakt

Graz (27. Juni 2024).- Auf Antrag von Landeshauptmann und Kulturreferent Christopher Drexler hat die Steiermärkische Landesregierung heute (27.6.2024) den einstimmigen Beschluss gefasst, steirische Nachwuchskünstlerinnen und -künstler mit „KUNSTRAUM-STEIERMARK"-Stipendien und Förderpreisen des Landes Steiermark zu unterstützen.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Die Steiermark ist ein hervorragender Boden für große künstlerische Entwicklungen und Leistungen. Gerade der Förderung junger steirischer Künstlerinnen und Künstler kommt damit besondere Bedeutung zu. Mit den vergebenen Stipendien wird den aufstrebenden Kunstschaffenden nicht nur der Einstieg in die professionelle Kunstszene erleichtert, sondern auch das Scheinwerferlicht auf die große Vielfalt innerhalb der steirischen Kunst- und Kulturlandschaft gerichtet. Daher freue ich mich, den rund 20 Stipendiatinnen und Stipendiaten zu den ‚KUNSTRAUM-STEIERMARK'-Stipendien gratulieren zu dürfen sowie Gea Kalkof und Marlene Mautner mit den beiden Förderpreisen, die das Land Steiermark in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst Wien vergibt, auszuzeichnen zu können.?

Mit den vergebenen „KUNSTRAUM-STEIERMARK"-Stipendien soll der künstlerische Nachwuchs in der Steiermark unterstützt werden, indem sie zur Etablierung von Arbeitsräumen beziehungsweise Ateliers im gesamten Bundesland dienen. Die Stipendien werden nach den Vorschlägen der Atelierjury aufgrund von besonderer künstlerischer Qualität und unter spezieller Berücksichtigung regionaler Aspekte, für zwei Jahre vergeben und sind mit jeweils 800 Euro pro Monat dotiert.

Mit „KUNSTRAUM-STEIERMARK"-Stipendien wurden ausgezeichnet:

Graz:

Markus (Max) Gansberger, Bildende Kunst/Interdisziplinäres ArbeitenThilo Seevers, Musikkollektiv:raum (Lena Baloch), Bildende Kunst/FotografieRAUM Gemeinnütziger Kunst und Kulturverein (Elena Laaha), spartenübergreifendAteliergemeinschaft ukrainischer Künstler*innen (Anton Tkachenko), Bildende Kunst/Musik/Theater/Performance/Interdisziplinäres ArbeitenKRA- Kunst- und Performancekollektiv (Nora Köhler und Vera Kopfauf)LaKT Ensemble (Anna Grenzner Matheu), MusikFlora Hogrefe und Kollektiv, Bildende Kunst/Theater/Performance/Interdisziplinäres ArbeitenSLAM KOLLEKTIV Graz (Yannick Farnbacher), Literatur/Theater/PerformanceJulia Kastler, Bildende Kunst

Regionen:

Renè Stiegler und Markus Sworcik, Bildende Kunst, Interdisziplinäres Arbeiten, Graz-UmgebungNatascha Gangl, Literatur, Interdisziplinäres Arbeiten, SüdoststeiermarkEva Helene Stern und Eva Marie Wichmann, Bildende Kunst/Theater/Performance/ Interdisziplinäres Arbeiten, Graz-UmgebungMaria Kanzler, Interdisziplinäres Arbeiten, Bad MitterndorfVerena Preininger und Sarah Sternat, Bildende Kunst/Interdisziplinäres Arbeiten, Riegersburg

Die Förderpreise des Landes Steiermark werden in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst in Wien vergeben. In der Steiermark gibt es eine Vielzahl hervorragender junger Kunstschaffender. Viele erfahren in der österreichweit einzigartigen Ortweinschule erste künstlerische Impulse, welche sie an der Universität für Angewandte Kunst in Wien vertiefen. Um diesen künstlerischen Nachwuchs zu stärken und nachhaltige Beziehungen zu knüpfen, hat die Steiermärkische Landesregierung die Stiftung zweier „Förderpreise des Landes Steiermark in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst Wien" beschlossen. Diese sollen als Pilotprojekt bis einschließlich 2025 an Absolventinnen und Absolventen der Universität für Angewandte Kunst in Wien mit Steiermarkbezug vergeben werden. Mit dem Preisgeld in der Höhe von insgesamt 5000 Euro werden heuer die beiden Preisträgerinnen Gea Kalkof und Marlene Mautner ausgezeichnet.


Quelle: Land Steiermark



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg