Kärnten: „Starnacht“ feiert Jubiläum am Wörthersee

Slide background
Amt d. Kärntner Landesregierung - Symbolbild
© LPD Kärnten
13 Jun 12:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Kaiser: „Rund um die Starnacht entstehen wunderbare Bilder von Kärnten, die Impulse für Tourismus und Wirtschaft setzen“ – LR Fellner: „1.500 Freikarten für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei den Unwetterkatastrophen“

KLAGENFURT. Zum 25. Mal geht heuer am 12. und 13. Juli die Starnacht am Wörthersee über die Bühne. Heute, Mittwoch, luden die Veranstalter zur Pressekonferenz in die Villa Lido in der Ostbucht des Wörthersees. Die Bedeutung der Starnacht für Kärnten hoben in diesem Rahmen auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Daniel Fellner hervor.

„Die Starnacht am Wörthersee produziert traumhafte Bilder von Kärnten, die im ganzen deutschsprachigen Raum ausgestrahlt werden. Dadurch werden wertvolle Impulse für den Tourismus und die Wirtschaft gesetzt. Längst ist die Starnacht nicht nur Unterhaltung, sondern auch Wirtschaftsfaktor“, hielt Kaiser fest. Sein Dank galt dem Veranstalter Martin Ramusch und seinem Team.

Fellner nutzte die Gelegenheit, um auf die Rolle der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer einzugehen. „Wir haben heuer 1.500 Starnacht-Karten für alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte in Kärnten bereitgestellt. Sie haben im Vorjahr bei zahlreichen Einsätzen mit aller Kraft und mitunter unter Einsatz ihres eigenen Lebens geholfen und gegen die Fluten und Überschwemmungen angekämpft. Ein unbeschwerter Abend bei der Starnacht sollte ein sichtbares Dankeschön seitens des Landes sein“, so Fellner.

Veranstalter Martin Ramusch lobte die Zusammenarbeit zwischen den privaten Organisatoren, dem Land und der Stadt. „25 Jahre lang ist dieses Projekt gewachsen und ist jetzt eine Veranstaltung für die großen Schlager- und Popstars aus dem deutschsprachigen Raum. Damit erreichen wir ein Millionenpublikum“. Bei der Pressekonferenz waren Mellisa Naschenweng, Matthias Ortner von Matakustix, Thorsteinn Einarsson und die „Voice of Germany“-Finalistin, Emily Miles aus Sittersdorf/Miklauzhof, anwesend.

Die Landesdirektorin des ORF Kärnten, Karin Bernhard, verweist auf die Rolle des Landesstudios Kärnten und dessen Präsenz während und im Vorfeld der Starnacht: „Die Radio- und Fernsehkanäle der Landesstudios Steiermark, Niederösterreich und Kärnten begleiten die Stars und die Veranstaltung von Anfang bis Ende. Wir erreichen damit ein besonders breites Publikum“.

Neben dem ORF werden auch deutsche Bundeslandsender wie SWR, NDR, BR und MDR die „Starnacht am Wörthersee“ im Fernsehen übertragen. Georg Jeitler von Grant Thornton, einem Unternehmen, das u.a. die Wirkungsreichweite von medialen Events analysiert, bestätigte die Rolle der Starnacht für die Kärntner Tourismuslandschaft und sprach sogar von einem Wachstum der Wertschöpfung rund um dieses Event.

Klaus Ehrenbrandtner von der Kärnten Werbung verkündete, dass die „Starnacht am Wörthersee“ für die nächsten drei Jahre vertraglich gesichert sei.
Von der Landeshauptstadt Klagenfurt waren Bürgermeister Christian Scheider, die Stadträtin Sandra Wassermann und Adolf Kulterer vom Tourismusverband Klagenfurt anwesend.

Zu den Stars der Starnacht am 12. bzw. 13. Juli zählen Christina Stürmer, Ben Zucker, Semino Rossi, Marianne Rosenberg, Folkshilfe, Thorsteinn Einarsson, Melissa Naschenweng, Die Seer, Bülent Ceylan und viele weitere. Moderiert wird das Musik-Spektakel von der „Grande Dame“ der Moderation Barbara Schöneberger und von Hans Sigl, bekannt aus „Der Bergdoktor“.




Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg