Burgenland: „offen.“ - zwei Wochenenden für die bildende Kunst im Burgenland

29 Mär 09:00 2025 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Doskozil präsentiert gemeinsam mit Kultur Betrieben Burgenland Kunstfestival „offen.“ – heuer mit insgesamt 165 Teilnehmern und 89 Weingütern

„offen.“ findet heuer wieder statt. Organisiert von der KBB – Kultur-Betriebe-Burgenland GmbH haben sich die Tage der bildenden Kunst Burgenland zum fixen Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. An zwei Wochenenden im Frühling dreht sich im Burgenland alles um die Kunst: Den Anfang macht das Nordburgenland am 5. und 6. April, am 26. und 27. April ist im Mittel- und Südburgenland alles „offen.“. 130 Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche Kooperationspartner des Projekts „Kulturgutschein Burgenland“, geben Einblick in ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume – aber auch andere Kunstorte wie Museen, Kunstvereine und private Sammlungen werden zugänglich gemacht. Unterstützt von der GAV-Regionalstelle Burgenland werden, neben bildender Kunst, an einzelnen Standorten literarische Lesungen geboten. „Das Burgenland verfügt über eine ungemein vitale Kunst- und Kulturszene. Ich bin fest davon überzeugt, dass Investitionen in Kunst und Kultur für eine positive Landesentwicklung entscheidend sind. Daher ist es mir wichtig, mit Veranstaltungen und neuen Formaten wie ,offen.‘, die Schaffensräume unserer burgenländischen Künstlerinnen und Künstler für alle Interessenten erleb- und spürbar zu machen“, betonte Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Organisatorin Birgit Sauer: „,offen.‘ sind als Tage der bildenden Kunst Burgenland eine großartige Möglichkeit sich auf die Kunstszene im Burgenland einzulassen.“

„offen.“, eine Initiative des Landes Burgenland, umgesetzt durch die KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, hebt die Bedeutung des östlichen Bundeslandes als lebendigen Standort für zeitgenössische Kunst hervor. Das Ziel besteht darin, die bildende Kunstszene sichtbar und frei zugänglich zu machen und das zeitgenössische bildende Kunstgeschehen möglichst umfassend abzubilden.

130 Künstlerinnen und Künstler, 35 Kunstorte, 89 Weingüter

Aufgeteilt in zwei Regionen öffnen 130 Künstlerinnen und Künstler an zwei Wochenenden im April ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume. In Kooperation mit der GAV – Grazer Autorinnen Autorenvereinigung Regionalgruppe Burgenland, finden an einigen Standorten Lesungen statt. Hinzu kommen 35 weitere Kunstorte wie Land Art Projekte, Skulpturengärten, Kunstvereine, Galerien, Museen, Werkstätten und private Sammlungen – bekanntere und neue, unentdeckte und auch manche, die nur an diesen Tagen zu besichtigen sind. An zahlreichen Standorten gibt es, organisiert von Wein Burgenland, ausgezeichnete Weine von 89 burgenla?ndischen Weingu?tern zu verkosten.

„Einen großen Dank richte ich an unsere Kooperationspartnerinnen und -partner: Man kann Weine von 89 verschiedenen Weingüter kennenlernen, in Zusammenarbeit mit der GAV – Grazer Autorinnen Autorenvereinigung Regionalgruppe Burgenland können in einigen Ateliers Lesungen realisiert werden. Auch hat sich heuer eine Kooperation mit dem UMGANG Festival in Eisenstadt ergeben, dass am Sonntag, 6. April stattfindet. Es gibt richtig viel zu entdecken!“, so die Organisatorin des Kunstfestivals Birgit Sauer.

Informativer Flyer erleichtert Planung

Die Hauptveranstaltungen von „offen.“ finden an den jeweiligen Sonntagen – also am 6. April im Nordburgenland und am 27. April im Mittel- und Südburgenland – jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. 74 eigens gekennzeichnete Standorte haben schon am jeweiligen Samstag davor von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sämtliche Standorte – auch jene, die an beiden Tagen geöffnet sind – sind in einem informativen Flyer ersichtlich, der die persönliche Kunst-Tour durchs Burgenland erleichtert. Außerdem wird die Veranstaltung auf www.bildendekunstburgenland.at digital begleitet.

Zahlreiche „Kulturgutschein“-Partner

Das eigentlich als Corona-Maßnahme konzipierte Projekt „Kulturgutschein“ geht ins vierte Jahr. In der Zeit von Juni 2020 bis Dezember 2024 wurden dabei Kunstobjekte und künstlerische Dienstleistungen in einem Umfang von knapp über 2 Millionen Euro realisiert.

Seit 2. Januar 2025 können Gutscheine im Rahmen des Projektes „Kulturgutschein 2025“ erworben werden. Ein Investitionsvolumen von 300.000 Euro soll den Burgenländischen Kunstmarkt ankurbeln um dadurch eine Verbesserung der Marktsituation für burgenländische Kunstproduktionen und die Verbesserung der Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler zu erreichen. Die in limitierter Stückzahl aufgelegten Kulturgutscheine werden mit einem Anteil von 25 Prozent vom Land Burgenland subventioniert. Kulturgutscheine können nur von volljährigen natürlichen Personen, bis zu einem Maximalwert von 2.000 Euro pro Kalenderjahr, erworben werden. Der Gutscheinankauf für gewerbliche Zwecke ist nicht möglich. Der Verkauf erfolgt je Verfügbarkeit bis spätestens 31.12.2025. Der Verkauf der Kulturgutscheine erfolgt über den extra dafür eingerichteten Online-Shop unter www.burgenland.at/kulturgutschein oder in folgenden Verkaufsstellen:

  • Alle sieben Bezirkshauptmannschaften
  • Kulturzentrum Eisenstadt
  • Kulturzentrum Oberschützen
  • Kulturzentrum Mattersburg

„offen.” im Nordburgenland im Detail:

Kontakt:
Birgit Sauer
KBB – Kultur-Betriebe-Burgenland GmbH
birgit.sauer(at)kultur-burgenland.at
A-7000 Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
+43 664 854 00 72


Quelle: Land Burgenland



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg