Innsbruck
Stadt Innsbruck mit Gütesiegel für Inklusion0
Auszeichnung „Wir sind inklusiv“ erneut an den Stadtmagistrat vergeben
weiterlesenInnsbruck: Wohnungsbrand mit Totem0
weiterlesenInnsbruck: Verkehrsunfall – Zeugenaufruf0
weiterlesenInnsbruck: Gemeinderat im März 20250
weiterlesenInnsbruck: Eintragungswoche für Volksbegehren0
Von 31. März bis 7. April können drei Volksbegehren unterschrieben werden
weiterlesenInnsbruck: Unfall in einer Kletterhalle 0
weiterlesenInnsbruck: Themen des Stadtsenates vom 19. März 20250
• Städtische Abfallbeauftragte bestellt• Neue Geräteträger für Amt Straßenbetrieb• „Sozialcharta der Alpen“ unterzeichnet• Städtische Ferienbetreuung 2025• Öffentliche WC-Anlage am Sandwirt-Areal
weiterlesenInnsbruck: Tanz fördert Nachbarschaft am Campagne Areal0
Kostenlose Tanz-Cafés im Stadtteiltreff Reichenau ab 15. März
weiterlesenInnsbruck: Verkehrsunfall - Zeugenaufruf0
weiterlesenInnsbruck: 13. SK Wilten Besele-Cup0
Franz Götsch Gedenkturnier: Fußballfest trotzt widriger Wetterbedingungen
weiterlesenInnsbruck: Offizieller Baustart am Bozner Platz0
Intensives Bemühen um reibungslose Verkehrsführung
weiterlesenInnsbruck: Kaiser-Maximilian-Preis - Letzte Chance für Bewerbungen0
Einreichfrist endet am 27. März 2025
weiterlesenInnsbruck: JungbürgerInnenfeier - Gut geclubbt0
Gen Z trifft Tradition im innovativen Format
weiterlesenInnsbruck: „desertieren. Ein Gedenk-Einsatz“0
Projekt zur Erinnerungskultur, Informationen am 28. März
weiterlesenInnsbruck: Magistrat ist wieder in Bewegung0
Erster Stopp am 1. April im Wohnheim Saggen
weiterlesenInnsbruck: Themen des Stadtsenates vom 12. März 20250
• Neuer Leiter für Amt Wald und Natur• Aufträge für IVB-Projekte vergeben• Weiterer Ausbau des Projekts „Housing First“ • Überarbeitete Förderrichtlinien für Kulturbereich• Straßenraumgestaltung in Karmelitergasse
weiterlesenInnsbruck: Forsttagsatzung 2025 - Austausch und Information0
Amt für Wald und Natur lädt am 25. März ins Vereinsheim Arzl
weiterlesenInnsbruck: Top-Ausbildung für Innsbrucks Ballsport-Nachwuchs0
Schulische und sportliche Entwicklung an der Mittelschule Reichenau verbinden
weiterlesenÖsterreich: Pionierarbeit im digitalen Zeitalter - Tiroler Tourismus setzt auf KI-gestützten Online-Check0
Mit dem ‚Online-Check KI‘ des VTT und Mitterdorfer e.U. erhalten Beherbergungsbetriebe ein KI-gestütztes Tool zur Optimierung ihrer digitalen Präsenz.
weiterlesenInnsbruck: Mordversuch0
weiterlesenInnsbruck: Im Einsatz für die Sicherheit0
Neue Einsatzkräfte der MÜG und Parkraumüberwachung angelobt
weiterlesenInnsbruck: Internetbetrug 0
weiterlesenInnsbruck: Beteiligung zahlt sich aus0
Beteiligungsplattform kommt gut an – Gewinnspielpreise überreicht
weiterlesenInnsbruck: Baubeginn am Bozner Platz0
Baustelleneinrichtung für Neugestaltung am 10. März 2025
weiterlesenInnsbruck: 8. März: Internationaler Frauentag0
Für Gleichstellung, Frauengesundheit und Gewaltfreiheit
weiterlesenInnsbruck: Die Königin der Instrumente erklingt0
Das Buch „Innsbrucker Orgelwelt“ wird präsentiert
weiterlesenInnsbruck: Mit Bierflasche zugeschlagen 0
weiterlesenInnsbruck: MCI begrüßt Regierungsprogramm im Bereich der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften0
Innovation und frische Impulse für den Forschungs-, Bildungs- & Wirtschaftsstandort
weiterlesenInnsbruck: Die Hüterin der Marke0
An der Spitze des Innsbruck Marketing steht seit August 2022 mit Heike Kiesling eine Frau, die mit ihrem ganzheitlichen Ansatz Brücken nach innen und außen baut.
weiterlesenInnsbruck: Guter Rat ist gratis0
Mobile Termine der städtischen Schwerpunkt-Beratung
weiterlesenInnsbruck: Kulturmacherinnen0
Anlässlich des Frauenschwerpunkts im März stellt "Innsbruck informiert" fünf Frauen in den Mittelpunkt. Ihre Zuständigkeiten und Projekte spiegeln die Vielfalt des Innsbrucker Kulturbetriebs wider.
weiterlesenInnsbruck: Vielfalt ist Chance0
Moderne Städte sind von Diversität geprägt. Auch Innsbruck ist Heimat für Menschen unterschiedlichster Herkunft, Lebensrealitäten und Prioritäten. Diese Vielfalt bringt Herausforderungen mit sich, bereichert aber zugleich das Stadtleben.
weiterlesenInnsbruck: Frauen powern0
Gut die Hälfte der städtischen Belegschaft ist weiblich. 83 Führungspositionen im Magistrat sind mit Frauen besetzt. Frauenkarrieren in der Stadt sind gelebte Praxis und wirken als auch als starkes Signal nach außen.
weiterlesen