International
Salzburg: Auszeichnung für Nationalpark-Almen0
Bauern als engagierte Partner des Naturschutzes
weiterlesenVöcklabruck: Zwei Dealer festgenommen0
weiterlesenVöcklabruck: Festnahme nach Drohung0
weiterlesenSchärding: Pegelstand sinkt 0
weiterlesenInnsbruck: Diebstahl aus PKW0
weiterlesenKnittelfeld: Nächtlicher Brand in einem Gastronomiebetrieb in der Knittelfelder Innenstandt0
Bezirk Murtal. – In der Nacht auf Mittwoch, 05.08.2020, geriet ein Lokal in Brand. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenJennersdorf: Unwetter0
weiterlesenCoronavirus: Aktuelle Zahlen für Niederösterreich0
226 Personen aktuell erkrankt, insgesamt 3.102 Genesene
weiterlesenGleisdof: Feuerwehr im Unwettereinsatz0
weiterlesenHallein Stadt: Motorraddiebstahl0
weiterlesenBschlabs: Motorradunfall 0
weiterlesenSalzburg-Stadt: Hagenauer will Corona-Ampelsystem auch für Seniorenwohnhäuser0
Di, 4. August 2020
weiterlesenTirol: Zweiter Frühling für Schultaschen und Schulrucksäcke0
ReUse-Projekt „Tiroler Schultaschen-, Schulrucksäcke- und Schulsachen-Sammlung“
weiterlesenGraz: Stadtbootshaus dockt an der Mur an0
weiterlesenAuch 2020 „funtastische“ Ferien-Camps in Kooperation mit Land Kärnten0
LHStv.in Prettner: Trotz Corona heißt es Start frei für FUNTASTICO-Sommercamps in Klagenfurt, Köttmannsdorf und Althofen – Land Kärnten finanziert Sonderpädagogen für beeinträchtige Kinder
weiterlesenKärnten: Startschuss für Megaprojekt am Ossiacher See0
LH Kaiser, LR Fellner und LR Schuschnig: Masterplan Annenheim legt Grundstein für Ortskernentwicklung und für Neubau des Hotels Kaiserhof – Eröffnung für 2023 geplant
weiterlesenOberösterreich: LR Steinkellner - Lob für rigorosen Gaffer-Einsatz0
Autofahrerinnen und Autofahrer mussten am gestrigen Nachmittag viel Geduld aufbringen. Gafferaufnahmen sorgten für zusätzliche Verzögerungen.
weiterlesenSalzburg: Staatssekretärin Andrea Mayer zu Besuch im Chiemseehof0
Landeshauptmann Haslauer besprach Perspektiven für Kunstszene angesichts der Coronavirus-Pandemie
weiterlesenSalzburg: Dank „unseren Wienern in Salzburg“0
Zwölf Wiener Philharmoniker mit Großem Verdienstzeichen des Landes ausgezeichnet
weiterlesenSalzburg: Naturschutz mit Sense und Rechen0
Freiwillige mähen steile Bergwiesen zur Erhaltung der Artenvielfalt im Naturpark Weißbach
weiterlesenSalzburg: Slavi-Soucek-Stipendium für Csaba Fürjesi0
4.000 Euro und zweimonatiger Arbeitsaufenthalt in Paris für Salzburger Künstler
weiterlesenSalzburg: Land startet Güterverkehrsoffensive0
Neue Förderungen zur Entlastung von Anrainern und Straßen / Güter-Transport über Schiene soll attraktiver werden
weiterlesenFeldkirchen: Verkehrsunfall mit Moped0
weiterlesenFeld am See: Hangrutsch - Haus gerettet0
weiterlesenNiederösterreich: 2.000 Europäische Sumpfschildkröten im Nationalpark Donau-Auen0
LH-Stv. Pernkopf: Beispielgebend für erfolgreichen Artenschutz
weiterlesenNiederösterreich: Start der Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“0
LR Teschl-Hofmeister: Kreative Ideen für den Alltag während der Corona-Pandemie können ab morgen online geteilt werden
weiterlesenGraz: Sperre der Muruferpromenade!0
weiterlesenSalzburg-Stadt: Vorsorglich nun doch Hochwasserschutz für Membergerstraße0
Präventivmaßnahme für Teil der Josefiau nötig – Durchgang bleibt vorläufig frei
weiterlesenSalzburg-Stadt: Trotz Starkregens kein Aufbau von Hochwasserschutz erforderlich0
Bereits über 100 Feuerwehreinsätze in der Stadt
weiterlesenAktuelle Situation COVID 19 in OÖ (Stand 4. August 2020, 15 Uhr)0
Neuinfektionen:• Seit gestern gab es 25 Neuinfektionen in Oberösterreich (Fälle aktuell: 251 mit Stand 12 Uhr).• Bei Fällen, die auf Reiserückkehrer/innen zurückzuführen sind, ist ein Anstieg auf in Summe 170 (+2) Fälle zu verzeichnen. Bisher gibt es 117 Fälle von Reisenden, die in Summe 53 Folgefälle ausgelöst haben.• Der Umfang der Fallhäufung in St. Wolfgang (Basis = Tests in OÖ) hat sich auf 65 (-14) Personen von gestern auf heute verringert. Das liegt daran, dass Fälle anderen Bezirkshauptmannschaften in anderen Bundesländern übertragen wurden und daher die behördliche Zuständigkeit gewechselt ist. Eine Clusteranalyse mit allen zusammenhängenden Fällen liegt im Wirkungsbereich der AGES, die einen bundesweiten Blick darauf hat. Anzahl Testungen in OÖ (der vergangenen 14 Tage):• 3. Aug.: 1.124• 2. Aug.: 510• 1. Aug.: 601• 31. Juli: 1.169• 30. Juli: 1.444• 29. Juli: 1.557• 28. Juli: 1.787• 27. Juli: 1.493• 26. Juli: 1.277• 25. Juli: 726 • 24. Juli: 1.476 • 23. Juli: 1.303• 22. Juli: 1.352• 21. Juli: 1.607 Kinderbetreuungseinrichtungen:• Hort und Kindergarten Scharmühlwinkel, Linz: es wurde je ein Kind positiv getestet. Das Kontaktpersonenmanagement läuft. Es werden in Summe 66 Kinder und 18 Beschäftigte der beiden Einrichtungen getestet.
weiterlesenOberösterreich: LR Steinkellner / LR Klinger - Hochwasserschutz und Straßenverwaltung arbeiten koordiniert Hand in Hand0
Starke Regenfälle fordern Einsatzkräfte. Bäche und Flüsse in Oberösterreichs Bezirken treten über die Ufer. Erste Straßensperren mussten erfolgen, weitere sind nicht ausgeschlossen.
weiterlesenSalzburg: Ein Land hält dicht0
Bis zu 180 Millimeter pro Quadratmeter Regen / Hochwasserschutz hielt Salzburgs Flüsse im Zaum
weiterlesenCovid-19 - Aktueller Sachstand in Vorarlberg0
Eine Neuinfektion seit dem Vortag
weiterlesenKärnten: Coronavirus - Zwei Neuinfektionen in Klagenfurt0
Eine Person hat sich im Ausland infiziert - Contact Tracing läuft - Derzeit 23 aktuell infizierte Personen
weiterlesen